- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Pyrotechnicher Zündkasten

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    94
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wenn du mit zipo bei Regen zwischen den einzelnen Batterien rumrennen willst und dabei versuchst die Zündschnur anzukokeln Mach ruhig ich bin da aber schon ne Zeitlang raus^^ ich zünde mittlerweile nur noch elektrisch mit Brückenzünder ist ne feine Sache.
    Also, wenn mir mal gern einer helfen würde und nett blöde Kommentare Postet damit man Poste bekommt kann er sich ja gern mal melden.
    Rechtschreibfehler dürfen behalten werden und Deutsche Grammatik ist für den Bobbes

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    guck dir mal das an ...könnte interessant füür dich sein..

    http://www.hanneslux.de/avr/zuenduhr/index.html

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Das war durchaus ernst gemeint. An Regen hatte ich allerdings nicht gedacht. Mir ist außerdem grad eingefallen, dass du den Schlüsselschalter auch an der Zündbox, also deiner Steuerbox, anbringen könntest, oder noch einfacher, du hast einfach Stecker für die Zünder, die du natürlich erst nach dem anschalten abringen solltest. Ich glaube zwar nicht, dass da etwas passieren kann, aber natürlich muss man auf Sicherheit achten. Zu dem Schaltplan hätte ich ein paar Fragen: Oben rechts sind drei 12 V-Leitungen. Ich nehme an, dass die Bezeichnungen über den leitungen stehen, denn sonst würde es keinen Sinn machen. Aber wofür ist die dritte 12 V Leitung, die oberste? Der Scharfschalter ist der, den du als Schlüsselschalter ausführen wolltest? Was genau tun die zwei Leitungen externes Einschaltsignal Boxen und externe Scharfschaltung? Ist in den Boxen nochmal ein Controller? und und und.
    Ich nehme an, dass dein Schaltplan wirklich nur ne undetaillierte Skizze ist, da um die Spannungsregler noch ne Menge Kondensatoren müssen (Menge und Größe ist mir unbekannt, bzw. hab ich grad vergessen, bestimmt steht im Wiki was). Die Lücke unten rechts mit dem Blitz dran, ist dass die Brücke, über die ein Funken entsteht?
    Es wäre gut, wenn du den ganzen Schaltplan nochmal und richtig und "endgültig" in Eagle zeichnen könntest, davon gibts ja ne Demo, müsste dir bekannt sein. Denn ich werde aus dem Schaltplan nicht wirklich schlau, meine aber zu verstehen, wie du es meinst, und denke, es könnte funzen. Ist es denn erlaubt, solche Bastellösungen bei solch gefährlichen Sachen einzusetzen? Ich hab nix gegen Basteln, sonst wär ich ja nicht hier, aber ich denke, die Sicherheit ist immer wichtig, hier besonders.

    Übrigens: Ich poste grundsätzlich nicht mit der Absicht, posts zu bekommen, das hilft mir a) nicht und b) den anderen nicht. Es kann allerdings durchaus sein, dass ich Sachen poste, die offtopic sind, oder unüberlegt poste. Das tut mir Leid.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    nochwas ...hast du überhaupt nen pyroschein das du die anlage betreiben darfst? also großfeuerwerk zünden? weil sonst darfst du das ganze ja eigentllich gar nicht nutzen....(vor allem nicht bei festen etc..)

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    94
    @dremler gute site kann man betimmt irgendwie was draus lernen^^
    @Lunarman ähh ich glaub da unterhalten wir uns mal persönlich ts icq oder msn?^^
    @dremler den pyrochein brauch man nur bei entsprechnender klasse da ich aber nur von der bam zugelassene ab 18 jahren frei erhältiche feuerwerkskörper abschiese brauche ich nur vom ordnungsamt eine sondergenehmigung das ich im jahr schiesen darf für gewisse termine und nicht nur an silvester zusatzversicherung für 5 euro ist nie verkehrt^^ .
    Die Anlagensicherheit kann ich selber abnehmen da das nur einer geräteprüfung unterliegt da sobal das gerät scharf gechaltet wird keiner mehr was auf dem abbrenplatz verloren hat.
    Rechtschreibfehler dürfen behalten werden und Deutsche Grammatik ist für den Bobbes

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    94
    ich hab hier so ein Mosfet gefunden IRF 540 scheint aber ein low side switsch zu sein brüchte aber eine high side switsch,
    sind die auch so das bei ca 4,8 V Max 5 Ampere durchgelassen werden?gibt es darfür auch passende treiberbausteine? damit ich das dann direct an z.b nen atmega 32 hängen kann?

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    69
    Naja...
    hast Du schon mal was von "sicherem Prüfstrom" gehört und "sichererem Zündstrom?" Der steht in den Datenblättern der Zünder. z.B:

    Brückenanzünder A
    Brückenwiderstand zwischen 0,8 und 2 Ohm
    Zündstrom 0,6A (Zündung innerhalb von 10ms)
    max. Prüfstrom: 0,18A (es darf keine Zündung innerhalb von 5min erfolgen)

    Brückenanzünder U
    Brückenwiderstand zwischen 0,4 und 0,8 Ohm
    Zündstrom 1,3A (wie oben Zündung in 10ms)
    max. Prüfstrom 0,45A (auch wie oben)
    - wird demnächst Brückenanzünder Klasse II heißen. Die Eckdaten bleiben hier die gleichen (Nichtansprechstromstärke zwischen 0,45A und 1,3A)

    Der Prüfstrom muss durch mehrere hintereinander geschaltete Widerstände begrenzt werden, so dass der Ausfall (Kurzschluss) eines einzelnen Widerstandes den Prüfstrom nicht überschreiten lässt.

    Den ATMega so nah / direkt am Zündausgang zu betreiben ist nicht gut, da Elektronik als "nicht sicher gilt. Also bitte noch den Scharfschalter dazwischen setzen. Dann kann der Rest der Schaltung machen was er will.
    Gruß

    Micha
    _________________________________
    Mein Roboter ist in der Pubertät [-o<

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    94
    hehe den text kenn ich bin auch in dem forum woher de das hast^^

    Es ist ja auch ein scharfschalter dazwischen wo die allgemeine zündspannung wegschaltet^^ also liegt nicht mal ne spannung vor den durschaltern wenn man den kasten einschaltet.
    Das mit den wiederrständen hab ich auch noch nie gehört hab ich auch noch nichtmal in einer profesionelle anlage gesehen^^
    Rechtschreibfehler dürfen behalten werden und Deutsche Grammatik ist für den Bobbes

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    69
    Gut, dass du das Forum kennst. Dann kannst du dich ja nicht mehr herausreden

    Wieviel Volt du dem Zünder gibst ist ihm egal, solange der Zündstrom nicht erreicht wird. Den erreichst Du aber locker bei 2 Ohm Zünderwiderstand mit immerhin 2,5A !
    Wenn Du 5 Volt für die Prüfspannung nehmen möchtest, dann würde ich 0,025A als Strom einstellen. Damit leuchtet jede LED hell auf. Der zu verwendende Gesamt-Widerstand errechnet sich dann U/I=R. Also 5 / 0,025 = 200 Ohm. Zur Sicherheit werden also dreimal 33Ohm hintereinander geschaltet.

    Ich habe einen Sprengerlaubnisschein für Schwarzpulver und schieße eine Kanone mit 300g Ladung. Mein Zündgerät habe ich seinerzeit nach den Vorgaben des Gewerbeaufsichtsamtes Nürnberg gebaut. Deswegen gebe ich dir gerne diese Kenntnisse weiter.
    Gruß

    Micha
    _________________________________
    Mein Roboter ist in der Pubertät [-o<

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    69
    upps, ein FEHLER. für 200 Ohm natürlich nicht 3x33Ohm. Es sollten dann drei zu 68Ohm sein. Ist zwar ein krummer Wert, aber 66er gibst nicht.

    Micha

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests