Deaktiviere mal das JTAG Interface auf dem ATmega 32.
Hallo,
ich hab da ein neues kleines Problemchen.
Und zwar versuche ich 3 7-Segment-Anzeigen anzusteuern. Jedes Segment einer Anzeige ist direkt (über Vorwiderstand) mit einem Atmega32-Pin verbunden. 2 der Anzeigen funktionieren wunderbar, nur eine Anzeige will nicht so richtig (siehe Foto).
Bild hier
Bei der mittleren Anzeige leuchten permanent die Segmente C,D und F, welche mit den Atmega32-Pins PC2, PC3 und PC5 verbunden sind. Dies geschieht auch bei einem jungfreulichen Mikrocontroller. Ich hab die entsprechenden Pins mal durchgemessen und dort liegen jeweils ca. 2 Volt an, was ich nicht so recht verstehen kann. Ohne Mikrokontroller sind die
Pins tod, also besteht schonmal keine Verbindung zwischen VCC und den Lötstellen, was ich zunächst vermutet hatte. Hat jemand vielleicht eine Ahnung wo das Problem liegen könnte?
Deaktiviere mal das JTAG Interface auf dem ATmega 32.
Grundregeln des Forenpostings:
1. Nutze niemals die Suchfunktion!
2. Überprüfe niemals die Topics nach Ähnlichkeiten!
3. Schreibe alles in hellgelb!
Welche Fusebits muss ich denn da umstellen? Könnte mir das eventuell jemand für PonnyProg erklärenZitat von Hanni
? Hab zwar gerade etwas im Forum gesucht und gegoogelt aber nix dazu gefunden.
Wenn du im PonyProg die Fuses ausliest, sollte bei JTAGEN ein Haken sein, der gehört dann weg.
Siehe auch hier: http://palmavr.sourceforge.net/cgi-bin/fc.cgi
Hubert
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde das heute Abend mal ausprobieren... hoffentlich funktioniert es.
Ist echt ein klasse Forum hier!
Das steht im Datenblatt.Zitat von Rahvin
Übrigens brauchst du gar nix mit den Fuses machen. sowas kann man auch im Programm erledigen.
Was du dafür wo reinschreiben musst, steht auch im Datenblatt.
Grüße,
Hanni
Grundregeln des Forenpostings:
1. Nutze niemals die Suchfunktion!
2. Überprüfe niemals die Topics nach Ähnlichkeiten!
3. Schreibe alles in hellgelb!
Lesezeichen