- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Frage zu SMD-Gehäuse

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    108
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Henry
    @Torsten K.: Das habe ich noch nicht probiert, aber das man selber welche erstellen kann war mir bekannt. Gibt es da besondere Hilfsmittel? Weil Du schreibst das gerade bei SprintLayout es einfach sei.
    Es ist wirklich so einfach, wie "Thoralf" es beschrieben hat.
    Der "Trick" dabei ist einfach nur, das gezeichnete Bauteil als Makro abzuspeichern.
    Wenn man dann noch ein Datenblatt eines Bauteils zur Hand nimmt,
    kann man mit den Bemaßungen recht genaue Bauteile zeichnen.
    Versuch's einfach mal mit irgend einem Bauteil.
    Du wirst wirklich überrascht sein, wie einfach es ist.

    Erst die Pads auf der Kupferseite, dann den Umriß und/oder den Bestückungsdruck
    auf dem Bestückungslayer > evtl. gruppieren (nicht zwingend notwendig),
    alles selektieren und unter "Datei" auf "als Makro speichern...." im Makroverzeichnis ablegen > fertig !
    Du kannst Dir auch aus dem Datenblatt das Bauteil als BMP herauskopieren,
    das BMP-File als Hintergrund in Sprint laden und direkt nachzeichnen.

    Nette Grüße
    Torsten

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.01.2004
    Beiträge
    317
    Hallo,

    danke euch. Werde das bei Gelegenheit mal versuchen.
    Ich arbeite noch nichtz so lange mit dem Programm, ist aber auf jede fall einfach zu bedienen und preislich unschlagbar für die Hobbyanwendung.
    mfG Henry

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress