Hallo Harry3,
ich hab den ASUro , da er fuer meine Anwendung zu klein war - modifiziert nachgebaut, mit stärkeren Motortreibern ( ca 3 A un max. 12V).
Ich nutze aber die Asuro Entwicklungsumgebung mit Lib 2.70.
Die ist wirklich super, man muss nicht alles neu erfinden.
Aber manches wäre noch verbesserungswürdig, z.B. die Encoder-Funktionen.
Für meine Staubsaugeranwendung hab ich leider keine unendlich grossen Räume, und daher hängt Robertina ziemlich schnell an einem Hindernis fest.
Wenn die Encoderfunktion feststellt, dass sich links oder rechts nichts dreht
, sollte sie abbrechen und einen Returnwert mitgeben (z.B. statt void Go( ...) i nt Go(... ). in dem int - Wert könnte man bei korrektem Verhalten (nicht hängenbleiben eines Count-Wertes) eine 0 zurückkgeben, bei hägen links eine - 1 , bei hängen rechts eine +1 und bei hängen links und rechts z.B eine +2.
Dies könnte man dann im aufrufenden Programm nutzen, um z.B. die Fahrtrichtung zu ändern oder im Notfall den Motor abzuschalten (spart 'ne Menge Strom).
Lesezeichen