Hi, ich habe schon länger im Sinne, einen Roboter zu bauen. Doch ich hatte ein grosses Problem: Ich habe einen Mac (iBook G4), was die Sache auf Grund des fehlenden R323-Ports und der eher dünn gesäten Programmiersoftware etwas erschwert. Jetzt habe ich das mit der Software gelöst: Ich habe mir Virtual PC 7 und Windows XP besorgt.
Meine Frage ist nun, welchen Microcontroller ich am besten für einen kleinen Roboter (Sollte Licht suchen, oder sonst ein einfache Aufgabe erledigen) nehme. Ich denke zwar, eine BS2 würde sicher reichen, trotzdem würde es mich reizen gleich einen Propeller zu kaufen... = ).
Doch mit dem Chip ist die Sache ja noch nicht getan: Könnte mir jemand verklickern was ich dann alles (Quarz, Steckplatine,...) noch bräuchte, um das Ding dann zumindest mal LEDs zum Blinken zu bringen? (Man beachte die Situation mit dem Mac, auf dem Windows nicht nativ läuft..., denn dazu brauche ich noch einen R323-Adapter (glaub ich jedenfalls (Wär natürlich optimal, wenn sich so'n Ding direkt per USB programmieren liesse)))
Nebenbei wärs natürlich super, wenn eine Platine gäbe, welche USB-programmierbar wäre, bis jetzt habe ich aber noch nichts derartiges gefunden.
Also:
1. BS2 oder Propeller, was nehm' ich am besten?
2. Wäre es nicht besser, wenn ich gleich ein Board nehmen würde?
3. Geht das überhaupt (mit dem Mac und so)?
Viele Grüsse,
Michael
Lesezeichen