Hallo linux_80,
wiedermal schön mit dir zu "tippen" 
Ein Testprogramm kann man dazu schon fast nicht mehr sagen weil fast nichts mehr da ist ^^
Code:
'Diese Anweisung setzt die Fusebits automatisch korrekt (Syntax $PROG LB, FB , FBH , FBX )
$prog , 255 , &B11011001 , 'Quarz an / Teiler aus / Jtag aus
$regfile = "m2560def.dat"
$hwstack = 82 '80
$framesize = 68 ' 64
$swstack = 68 '44
$crystal = 16000000 'Quarzfrequenz
Wie du siehst ist es einfach nur die Definition des Controllers und die Quarzfrequenz.
Das Verhalten der undefinierten Schaltzustände tritt unregelmäßig auf ich mußte den Prozessor manchmal 10-15 mal vom Netz nehmen und wieder ans Netz nehmen und dann haben ein paar Ausgänge geschalten.
Das komische ist schon das keine Ausgänge definiert sind aber schalten tun sie trotzdem das verstehe ich überhaupt nicht.
Kann man so ein Verhalten im Assambler nachvollziehen ?
Gruß
Steffen
Lesezeichen