- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 138

Thema: 240x128 T6963 LCD mit Touch an ATMega128

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    E-Bike
    Es gibt eine Einführung als PDF bei Cadsoft:
    ftp://ftp.cadsoft.de/eagle/program/4...torial-ger.pdf
    ftp://ftp.cadsoft.de/eagle/program/4...manual-ger.pdf

    Der Rest muss man sich selber beibringen,
    am besten man kopiert sich eine Lib und "bastelt" damit herum.

    Ich habe mit das Bauteil komplett selbst erstellt unter Zuhilfenahme des Datenblattes.

    - Erst mal eine neue Lib erstellt,
    - dann ein neues Package erstellt
    - Den Raster entsprechend umgestellt (mm)
    - Dann erstmal das "Outline" un die Pad's erstellt
    - Symbol gezeichnet
    und die beiden dann als Device zusammengewurstelt.

    Im Symboleditor ist es allerdings nicht möglich zwei gleiche Pins mit gleichem Namen zu vergeben, also bekommen die einen Zusatz (z.B. VCC@1 und VCC@2 beide als PWR Im Schaltplan sieht man dann nur VCC) im Device werden die dann jeweils einem PAD zugeordnet (connect).

    EDIT:
    Achja nochwas: Du kannst auch zwei Symbole in einem Device zusammen verweden. z.B. VCC und GND (beide PWR) als seperate Symbole und z.B. ein TTL-Gatter.
    Die Power-Symbole stellst Du im Device den Add-Level auf Request, dan werden die nur auf Anforderung (invoke) im Schaltplan gezeichnet.
    Im Device musst Du wieder die Zuordnung von PAD und Pin richtig verbinden. Jetzt werden Im Schaltplan die Power-Planes garnicht gezeichet aber im Layout dennoch berücksichtigt. (Schau Dir doch Mal die TTL-Library 74ttl-din.lbr an).

    Zitat Zitat von BiGF00T
    Eine leicht(e?) Aufgabe ist es für Anfänger trotzdem nicht.
    Alles halb so Wild, je nachdem wie Detailgenau das ganze werden soll (blos nichts übertreiben). Wenn man erst mal die Grundlagen hat ist der Rest doch ziemlich einfach, Aufwand ist es dennoch, besonders je mehr Pins das ganze Teil hat.
    Man sollte sich auf jeden Fall immer einen Ausdruck mit dem Echten Bauteil vergleichen, um sicher zu stellen dass auch wirklich alles passt.

    Zitat Zitat von Eagle webseite
    Obwohl Eagle mit umfangreichen Bibliotheken geliefert wird, werden Sie früher oder später an der Definition eigener Bauteile nicht vorbeikommen.
    Tja das kommt, zumindest bei mir, häufiger vor als gedacht.
    Manchmal ist das selber erstellen sogar schneller als nach einem Passenden Device zu suchen, dass dann auch noch kontrolliert und ggf. geändert werden muss.


    Klarsoweit?
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Cool, könntest du ein bissle auf meinem neu angelegten RN-Wiki-Artikel mit dem Wissen wüten? Ich hab bissle was zusammengepfuscht aber da ich vorgestern das erste Mal überhaupt mal Eagle benutzt habe, konnte ich halt nur mal den generellen Ablauf reinschreiben. Du scheinst mehr Erfahrung damit zu haben.
    Irgendwie sind alle Files vom Cadsoft FTP bei mir nicht verfügbar :/ (Error 404)

  3. #53
    1hdsquad
    Gast
    So, ist schonmal ein Anfang. Allerdings fehlt noch etwas: Wenn du deine Lib gespeichert hast, kannst du sie direkt verwenden. Du solltest aber in Eagle hinter deine Lib den grauen Punkt durch anklicken grün färben, damit die Lib mit geladen wird.

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Ich will ja nicht motzen oder mosern, hätte es dann selber machen müssen,
    aber ein bisschen mehr berücksichtigen hättest Du schon können:
    - invertierte Eingänge
    - Takteingänge
    - Powerpins
    - Swaplevel
    usw. usf.


    Ich müsste das ganze komplett umschmeißen um die Anleitung entsprechend anzupassen, drum lasse ich es.

    Momentan ist bei mir eh alles ausgelastet, durm sag ich

    "Toll".
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  5. #55
    1hdsquad
    Gast
    Ich habe ein wenig drin rum"gemurkst" und erweitert, musst mal schauen...
    @ darwin.nuernberg: Ich denke, dass er deine genannten Dinge noch nicht kennt, ist ja erst seine erste Lib Ich habe leider auch keine Zeit, mich mehr darum zu kümmern. Kommt schon mit der zeit, am besten einen Ausbauwunschaufklebergrünesding draufpappen...

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Hehe, ich weiß nicht mal, wie diese grünen Aufbauwunschaufkleberdingese funktionieren :P

    Ich kam mir auch komisch vor, beim ersten Mal mich gleich anzumaßen jemand anderem Tipps zu geben wenn ichs noch nicht mal selber richtig peil. Aber wenn schonmal was existiert isses manchmal mehr Anreiz für andere was hinzuzufügen als wenn noch gar nix da is.

    Und ja, ich kannte besagte Dinger nicht wirklich. Wobei ich mir wirklich nen invertierten Reset überlegt hatte. Naja, kommt Zeit kommt Tutorial... Momentan isses halt mit der Zeit echt so ne Sache. Aber mit dem Problem is man wohl nie allein.

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Jaja,
    Zeit ist Geld,
    Geld ist Luxus,
    und Luxus kann sich keiner leisten.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    So ich hab mal ein kleines Bild erstellt,
    welches mit dem Bascom Graphic Converter in ein BGF umgestellt werden kann.





    Bild hier  

    Für diejenigen, welchen 'grad nix schöneres einfällt
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  9. #59
    1hdsquad
    Gast
    [rosarotebrille]
    Ohhhh, das ist aber schön *verliebtguck*
    [/rosarotebrille]

    Mach mal was richtig schönes zum Staunen!

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo erstmal,

    wollt' nur mal nachfragen, habt ihr das LCD über Ebay geholt, oder direkt irgendwo bestellt ?
    Denn bei der Beschreibung im Ebay steht nix von diesem Stecker, nur vom AD-Wandler


    Wenn ich aber nochmal überfliege, bei dem ebay-Teil handelt es sich um eins mit KS0108, hier lese ich T6963, also doch ein anderes

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=170003104844

    PS:
    aja, und es ist sowieso grösser, wo hat er denn da wieder hingschaut

Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test