- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 109

Thema: Mein neues Projekt: Ein Kampfroboter

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.10.2004
    Alter
    51
    Beiträge
    21
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Martin,

    die Kampf"roboter" die man bei uns im Fernsehen sieht, sind im grunde nur gepanzerte RC-Cars. Da ist eigentlich nix inteligentes was man (zer)stören könnte außer man würde dem Typ mit der Fernbedienung was an Kopf werfen^^
    Gruß,
    Max666

  2. #32

    störsender

    ich habs!!! bau nen störsender ein oder verwende die selbe frequenz! einfach eigene fernsteuerung gut schützen!

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Darf man das überhaupt?

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2004
    Beiträge
    259
    Tut mir leid ich hab jetz keine Lust alle Beiträge zu lesen sind ja auch schon recht viele...

    Also auf deiner Page kann man sich die Projekte nicht anschauen. Da hast du bissl was falsch gelinkt. Ausserdem bekommt man nach jedem Klick auf "hier" unter "meine Projekte" einen zusätzlichen (identischen) Frame dazu.

    Das nur erstmal zu deiner Page.

    Also ich weiss ja nich wie weit du nun bist, aber ich hab noch einige Real Robots Zeitschriften hier in denen der Nachbau von Cassius beschrieben is. Die machen dass sehr Plump aber es sinn gute Schemazeichnungen vom Cassius drinnen. Also alles in allem doch brauchbar. Wenn du Interesse hast Scan ich dir die Seiten ein?!

    Zum Roboterturnier Regelwerk: weil ich grad noch einen Beitrag gelesen habe. Also bei Roboterturnieren sind keine Störsender erlaubt genausowenig sind austretende Flüssigkeiten erlaubt und auch Stromstösse auf den Gegner sind verboten. Projektile sind erlaubt solange sie an einer schnur oder ähnlichem befestigt sind und auch nur bis zu einer bestimmten Länge.

    Bei weiteren Fragen Meld dich einfach! Ich hab mich mal sehr gut mit der Themaik auseinander gesetzt weil ich mal bei den Roboterturnieren die auf RTL II ausgestrahlt wurden mitmachen wollte.


    Gruß
    Grind

  5. #35
    Wie wärs, wenn man in den Robot ne coil-gun, oder railgun einbaut...
    neulich hab ich mit nem freund son ding mit nem strohhalm gebaut, und die war schon recht effektiv. Leider weiß ich nicht, wie ich die spannung für den Magneten noch weiter steigern kann
    mfg gamer

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Was ist das denn eine "coil-gun"?? gun steht eigentlich für waffe
    MfG. Dundee12

  7. #37
    schon klar, ne coil-gun ist eine Projektilwaffe, die ein eisenstück durch einen magneten beschläunigt, indem der Magnet kurz gestartet, und wenn das Projektil in der mitte ist wieder ausgeschaltet wird.

  8. #38
    Gast
    Diese fahrenden *schrott* haufen gehören den namen roboter verboten
    Das sind nur überdimensionale rc-cars die als kampf maschine mißbraucht werden

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Ja nun bekomm dich mal wieder ein.... musst ja nicht gleich abwertend werden! Ach das mit der coil-gun das wird nie die Kraft haben ewas zu zerstören denke ich!
    MfG. Dundee12

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Max666
    Hallo zusammen,

    @EMP

    Spiegel hat folgendes geschrieben:

    Billig-EMP-Bombe für 400 Euro

    Diese rudimentäre, aber äußerst wirkungsvolle Waffe könnte nach Meinung der Forscher mit Technik aus den vierziger Jahren und Material im Wert von umgerechnet 400 Euro gebaut werden - und dennoch eine verheerende Wirkung entfalten.

    Die Konstruktion ist denkbar einfach: Ein mit Sprengstoff gefülltes, verformbares Kupferrohr wird mit starkem Kupferdraht umwickelt, der mit Hilfe von starken Kondensatoren ein starkes Magnetfeld erzeugt. Die ganze Konstruktion wird von einem harten Polymer-Mantel umschlossen, der die Explosionsenergie gezielt in eine Richtung abgibt.

    Wird der Sprengstoff gezündet, dehnt sich das Kupferrohr von hinten nach vorn aus und berührt die Magnetspule. Dabei kommt es zu einem wandernden Kurzschluss: Das Magnetfeld der Spule wird in Bruchteilen von Sekunden stark komprimiert, während die elektrische Energie im Kupferrohr eingeschlossen bleibt. Das Resultat sind enorme magnetische Kräfte und ein elektrischer Puls von bis zu einer Million Ampere - weit mehr als bei einem Blitzschlag. "Eine solche Bombe kann mit einfachen elektrischen Materialien, Plastiksprengstoff und leicht zu beschaffenden Werkzeugen gebaut werden", warnen die Forscher der Northwestern University. "Sie wäre kleiner als ein Aktenkoffer."


    Hier
    hats noch ein paar infos darüber in Englisch. Ich glaube aber nicht das sowas der eigene Robot überleben würde^^
    Also, ich beschäftige mich schon seit etlicher Zeit mit diesem. und anderen, Themen und dieser Entwurf ist mir auch schon untergekommen. Allerdings ist er etwas zu utopisch. Wenn man die Physik im Hinterkopf behält und einige Berechnungen macht kommt man schnell dahinter, das es eigentlich doch viel viel schwerer ist.
    Zum Beispiel einen Kupferkörper durch eine Explosion auf MACH 6 zu Beschleunigen damit sie genug Windungen der Induktivitätdurchtrennen kann, ist technisch kaum möglich, für einen hobbyisten erst recht nicht.
    Ausserdem, ist es wie schon gesagt illegal.

    P.S.: Achja, die Kondensatoren die man dafür benutzen müsste sind hochleistungskondensatoren die mehrere 10kJ an Energie speichern können und kosten dementsprechend ein Vermögen. ich habe meine billig aus einem AKW bekommen und die können "nur" ein paar kJ speichern, wiegen dafür aber schon 40Kg. Pro Stück. Also nix mit Aktenkoffer...

    http://madgyver.milten.lima-city.de/...llery/huge.jpg

Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test