- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ATTINY 26 wird weder erkannt noch lässt er sich programmiern

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1

    ATTINY 26 wird weder erkannt noch lässt er sich programmiern

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hi ich habe ein pollin board mit dem man AVR "bearbeiten" kann

    darauf ist auch einen ISP buchse von der ich ein flachbandkabel zu meinem steckbrett gezogen habe...dort habe ich ne grundschaltung für den attiny aufgebaut (kondensator spannungsversorgung und das flachbandkabel richtig angeschlossen (hab 5x geprüft...da ist kein dreher drinne....)

    wenn ich das ganze programmieren will sagt ponyprog immer das ein device fehlt bzw unbekannt ist.....obwohl ich den attiny26 eingestellt habe....

    hab mla mit dem oszi nachgemessen...über die sck leitung komt ein takt....nur über miso und mosi ist nichts messbar...

    reset funktioniert auch

    weiß jmd woran das liegen kann??

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Pollin Board auch mit Strom versorgt, auf PB0, PB1, PB2 sonst nichts drauf. Das Flachbandkabel nicht zu lang.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    hmmmmmmm die 9 V liegen an...nein da ist sonst nichts drauf..

    das flachbandkabel is ca 22 cm lang aber ein ferritkern drumrum...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der Ferritkern kanns, denke ich mal, nicht sein. Probier mal einen Kontroller am Board zu programmieren und dann noch mal am Steckbrett, vielleicht ergibt sich da was.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    hmm atmega 16 programmieren klappt einwandfrei...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn der Mega16 am Steckbrett funktioniert, dann muss der Tiny was haben. Vielleicht ist der nicht neu, schon auf externen Oszillator gestellt, oder auf exteren Takt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    doch erst bei Reichelt bestellt......mit einem 2. geht es auch net den 3. mach ich lieber noch net rein^^

    kabel hab ich mal ausgetauscht...ist jetzt ca 3 cm lang und es geht immer noch net...ich habs auch mit einer anderen ponyprog version versucht...


    des rätsels lösung:

    ich habe einen nullkraftsockel verwendet.....beim ausmessen mit dem multimeter wurde aber ein einwandfreier kontakt gemessen...hmm ich hab den AVR trotzdem mal direkt ins steckbret gesdteckt...da gings....ka aber da wahrscheinlich irgendwo ein µm platz und deshalb gings net...trotzdem danke für deine mühe..!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests