- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: USB-IR-Transceiver in Betrieb nehmen

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.08.2007
    Alter
    33
    Beiträge
    60
    Anzeige

    Powerstation Test
    Das D2XX Terminal funktioniert jetzt eindutig, obwohl von Zeit zu Zeit
    Zeichen angezeigt werden, die ich auf der Tastatur gar nicht gedrückt habe.
    Zu den Treibern:
    Der D2XX Treiber ist installiert und der VCP Treiber lässt sich nicht installieren,
    da Windows den USB-IR-Transciever nicht mehr als unbekannt ansieht
    und dadurch keinen automatischen Treiberinstaller startet.
    Der D2XX Treiber kann nicht mehr deinstalliert werden, da dieser nicht in
    der Liste der installierten Software steht.
    Übrigends läuft auch das Flash Tool mit dem Treiber nicht.

    Zu der Leiterbahnüberbrückung:
    Um die Kathode von D11 wieder anzuschließen muss ich sie ja mit R9 verbinden.
    Aber an welche Seite? An den Kontakt des Widerstandes, wo der Widerstand
    auf der Platine aufliegt, oder an den anderen?
    Um die Anode wieder zu verbinden müsste ich ja einen direkten Kontakt mit einem
    Prozessorpin herstellen. Muss der der mit der Nummer 12 sein?
    (lagebeschreibung: Pin 12 =:
    Prozessor steht auf beinchen, kerbe nach oben, punkt nach oben links. und dann
    auf der linken seite von 1 bis 12 runtergezählt.)

    Um T9 wieder anzuschließen, muss doch die Anodenseite an V+ und die
    Kathoden seite an Pin Nr.26.
    Was ist V+ und welcher Pin ist Pin Nr. 26?

    CON2 kann ich dann ja aber direkt an die Kathode von D10 löten, oder?
    Salvo errore et omissione

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo jzd,

    hier sind zwei Fotos der Asuro Leiterplatten. Dort kann man die Leiterbahnen recht gut erkennen.
    http://www.asurowiki.de/pmwiki/uploa...atine_oben.jpg
    http://www.asurowiki.de/pmwiki/uploa...tine_unten.jpg

    Übrigends läuft auch das Flash Tool mit dem Treiber nicht.
    Mit dem D2XX Treiber? Das kann ich mir nicht vorstellen. Irgendeine Fehlermeldung. Das D2XX Terminal muß geschlossen werden, wenn man mit dem Flasher Tool arbeiten will.

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.08.2007
    Alter
    33
    Beiträge
    60
    Danke für die Bilder, aber ich bin noch zu unerfahren, als dass ich da was draus
    erkennen könnte.
    Die Auflistung von mir hatte ich schon dem Schaltplan von ASURO entnommen,
    wäre nett, wenn ich einfach nur ne Rückmeldung bekäme, ob das so stimmt.
    Ich wollte lieber nichts falsch machen.

    Das D2XX Terminal muß geschlossen werden, wenn man mit dem Flasher Tool arbeiten will.
    Wie angeschlossen? Muss ich das starten und dann das hex-file flashen?
    Muss ich nicht eher den VCP Treiber installieren ???
    Damit ich im Flashprogramm den richtigen ComPort bekomme.
    Aber leider lässt sich mitlerweile der Treiber deinstallieren, ncoh ein neuer installieren.
    Salvo errore et omissione

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.08.2007
    Alter
    33
    Beiträge
    60
    Moin,

    unter Windows XP hab ich es jetzt zum laufen gebracht.
    Hyperterminal geht und auch das Flashprogramm.
    Win98 bleibt weiterhin (anscheinend) unmöglich.

    [Edit]
    Unter Suse Linux 10.2 gehts auch
    [/Edit]
    Salvo errore et omissione

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress