So sieht's bei mir aus:
Clean: Deleting intermediary and output files.
Clean: Done.
Executing: "F:\Programme\Microchip\MPASM Suite\MPAsmWin.exe" /q /p16F628A "list3.asm" /l"list3.lst" /e"list3.err"
Message[302] C:\EIGENE DATEIEN\LIST3.ASM 58 : Register in operand not in bank 0. Ensure that bank bits are correct.
Message[302] C:\EIGENE DATEIEN\LIST3.ASM 61 : Register in operand not in bank 0. Ensure that bank bits are correct.
Loaded C:\Eigene Dateien\list3.COD.
BUILD SUCCEEDED: Mon Aug 27 19:29:30 2007
Du hast irgendwo in den Properties den Linker
als Compile-Werzeug ausgewählt.
Den braucht man eigentlich nur, wenn für grössere
Projekte mehrere Code-Bibliotheken zusammengefügt werden müssen.
Da werden die Adressen für verschiedene Programmteile
erst beim Compilieren vergeben.
Deshalb mag der Linker keine org-Direktive.
Warning 302 kannst Du ignorieren, soll nur darauf hinweisen
dass für die folgende Befehlszeile die Bankbits stimmen müssen.
Wenns gar nicht anders geht kannst du auch
MPAsm.exe" /q /p16F628A "list3.asm" /l"list3.lst" /e"list3.err
von Hand aufrufen.
Lesezeichen