- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Wie so ein Motor am besten angeschliessen und ansteuern???

  1. #11
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    jap ich probiers jetzt so, trafo ist heut noch gekommen. Also Feldwicklung an permanent gleichspannung, Ankerwicklung an die pwm Spannung, mal sehen wie es sich verhält.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Wenn Du die Feldwicklungen des Allstrommotors mit Gleichspannung bestromst muß Du mit der Spannung runter.
    Ich würde die Feldwicklungen erst mal mit je 24VDC versorgen ( Polarität beachten ) und den Strom messen. Der darf maximal dem Nennstrom laut Typenschild entsprechen. Und nicht zu lange einschalten wenn der Anker nicht bestromt wird da keine Kühlluft vom Lüfterrad kommt.
    Im Zweifelsfalle den Motor mit einem zusätzlichen Ventilator fremdbelüften.
    Wenn der Motor für 220VAC ausgelegt ist sollte die VDC für alle drei Wicklungen bei Reihenschaltung maximal 110 V betragen.
    Gruß

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  3. #13
    Hallo alle zusammen.
    Hab nun alles zusammen gebaut.
    Motor läuft auch voll rund und mit den richtigen Drehzahlen.
    ABER: folgende Probleme:
    1. Der Motor piept umso mehr, je weniger Drehzahl er macht, C1 und C2 sind jeweils 0,1 µF.
    2. Was wichtiger ist, mein FET IRL 3803 wird je weiter man mit den drehzahlen runter geht extrem heiß obwohl ich schon einen recht großen Kühlkörper dran hab.
    Kann man da irgendwas machen das er nichtmehr so heiß wird?
    Denn nach ner minute kann man den Kühlkörper nichtmehr anfassen !
    Wär schön wenn jemand dazu was sagen könnte.

    Achso ich hab noch keine freilaufdiode eingebaut, wird wohl auch daran liegen, kann mir jemand mal ne geneue bezeichnung von einer eben die ich einbauen kann? hab hier noch welche rum liegen : 1N4448, 1N 4151, 1N4007, 1N 4936 und noch ne BY 550 . Würde da eine von passen als Freilaufdiode???

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Bei der Schaltung von atx-netzteil.de ändert sich die frequenz etwas mit
    der potieinstellung, aber nicht gravierend.

    Das Hauptproblem hierbei sehe ich darin , dass du anstatt 10nF wie von mir vorgeschlagenen 100nF benutzt, anstatt 600Hz hast du
    da jetzt 100Hz, da kommts auf den motor an, aber mitschwingen kann der da natürlich leichter.
    Im hörbaren Bereich ist beides.

    C2 solltest du übrigens gar nicht anders wählen da steht dran
    10nF bzw kann entfallen,
    da das aber ne interne referenz zur spannung ist,
    würde ich da dann wie empfohlen auch 10nF nehmen,
    und nicht IRGENDWAS anderes ohne überhaupt ins Datenblatt zu schauen.

    Hast du jetzt einen IRL3803, oder hast du das verwechselt?
    Du hast nämlich von einem anderen geschrieben.

    Freilaufidioden:
    Also erstmal find ichs groben Unfug dass du das einfach so hast laufenlassen, obwohl ich (und wohl andere auch) dir mehrmals dazu geraten habe eine zu verwenden.
    Mit Begründung!!

    Dass die Schaltung nicht schon Kaputt ist kann auch Zufall sein.
    Schau dir doch einfach mal die Datenblätter an,
    die 1n4148 ist zwar schnell genug,
    aber bei weitem zu mickrig für nen motor
    die 1n4007 +by550 sind soweit ich das sehe zu langsam (Silizium),
    du brauchst eine leistungsfähige metallschichtdiode,
    angepasst an den Motorstrom, den niemand ausser dir hier weiß.
    MBR3045PT sollte reichen,
    so direkt am Motor wie möglich,
    "normalwerweise" in sperrichtung gepolt!
    Also wenn der motor an DC läuft darf die diode nicht leiten!

    Bild hier  

    Bis du das so gemacht hast wie mans dir empfohlen hat, sag ich nichts mehr, hab keinen Lust mir hier die Fingerkuppen abzutippen, und hinterher wirds einfach Ignoriert und gefragt warums dann nicht richtig läuft.

    Wenns dann immernoch heiß wird..
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  5. #15
    Also hab jetzt bei C1 und C2 10 nF drinne, hatte die auch dafür bestellt aber irgendwie nicht daran gedacht sie einubauen.
    Nun ist das piepen natürlich weg und der Motor läuft noch besser.
    Als Freilaufdiode hab ich jetzt eine ausm PC Netzteil drinne, Fet bleibt kalt
    Also läuft jetzt alles!

    Hätte ichs gleich so gemacht hätte ich mir viel mühe ersparen können.
    Nur noch zwei fragen:
    Wenn ich möchte, dass der Motor noch langsamer dreht wenn ich das poti am unteren anschlag habe, muss ich doch R1 (oder R2) ändern oder? Nach unten oder oben?

    Und wenn der motor bei hohen drehzahlen abgeschaltet wird, dreht er noch länger weiter obwohl es am besten wär wenn er gleich zum Stillstand kommen sollte. Habt ihr da einen Vorschlag?

  6. #16
    also das mit der motorbremse hat sich erledigt, hab ich selbst hinbekommen, wär nur noch das problem mit der unteren geschwindigkeitseinstellung

  7. #17
    kann mir jemand sagen ob ich R2 oder R1 ändern muss und nach oben oder unten?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ich hatte da mal ein tool probiert für den ne555
    glaub das hier:
    http://www.schematica.com/555_Timer_..._Timer_PRO.htm
    mit dem kansnt du den afubau simulieren, frequenzen etc,
    aber das ist grade nicht downloadbar..

    Ansonstens schau dir die schaltung mal an,
    über die eine Diode wird der Kondensator geladen bis der ne555 triggert,
    über die andere entladen..
    Dann schau mal nach in welche Richtung du das poti drehen musst ums langsamer zu machen, dann müssteste rausbekommen welchen du vergrößern musst.

    Musste ausprobieren wie weit das runtergeht.
    Aber Achtung, wenns zu langsam wird haste immer den hohen Anlaufstrom des fast stehenden Motors.

    Alternativ kannst du auch einfach insgesamt mit nochmal ner leistungsdiode (PC-Netzteil..) die Motorspannung um 0,5V senken..
    2 hintereinander um 1V.. ist zwar elektrisch nicht so schön aber einfach
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests