Hallo!

@µautonom

Genau, so ist es.

@robotcheck

Deine Überlegungen zwecks prellen des Tasters sind richtig, aber der Sprung des Programms zum "_anf" erst nach der "z_schleife" und decrementierung des Zählers möglich ist.

Ich glaube nicht, das jemand ein Taster innerhalb von 10 ms loslassen kann oder ein Taster beim loslassen prellen kann.

Die Art der Tasterentprellung habe ich mehr praktisch als theoretisch entdeckt. Erst danach habe ich nachgedacht und festgestellt, dass es menschliche "Verzögerungsschleife" zwischen "_anf" und "t_los" ausnutzt.

Ich habe die zwei endlose Schleifen "_anf" und "t_los" direkt nacheinander und ohne nachfolgender Warteschleife schon mehrmals zum entprellen eines Tasters benutzt. Ich glaube auch nicht, dass ich besonders langsam bin und immer Glück habe.

MfG