- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ein belichtungsgerät etwas anders

  1. #1

    Ein belichtungsgerät etwas anders

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Leute!

    Mach mir schon seit längerem Gedanken über ein Low-Cost Belichtungsgerät, aber nicht im Sinne von Ebay oder sonstigen dingen, sondern "wirklich" low cost!

    Da ist mir eine Idee gekommen...

    Man könnte doch einen Scanner so umbauen das er mit UV-Licht ständig unter der Platine hin und her fährt!

    Vorteil: Man braucht wenige UV-Led's und man kann doch eine größere fläche damit belichten

    Nachteil: wird sicher die belichtungszeit sein die sich vergrößeren wird!

    Postet doch eure meinungen, würde mich sehr interessieren wie ihr darüber denkt!

    mfg
    mantis.
    www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ich find die Idee ganz ok \/
    Anstelle der geplanten LED's wäre der einfache Austausch der Röhre gegen eine UV-Röhre wie sie bei PC-Modding verwendet wird auch gut denkbar

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    hmm die idee ist net neu....einfach in einen scanner und den Schrittmotor immer hin und herfahren lassen......ich glaube aber dass das ganze recht lange dauern wird...

    irgendwer hatte hier im forum schon mal sowas in der art geschrieben...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    @mantis.
    Probier das doch einfach mal aus, evtl kannst du das noch optimieren \/
    Selbst wenn das hier schon gibt und die Idee nicht neu ist, hast du ja nichts davon und ich denke, dass du damit auch was anfangen kannst

    Andreas

  5. #5
    @copius
    ich denke einige LED's werden von der leuchtkraft her die röhre doch übertreffen, vorallem hab ich vor das ich sie mit etwas mehr strom pulse um die leuchtkraft etwas zu erhöhen
    und klar werd ich es probiern, werd zuerst mal einen freihändigen versuchsaufbau machen, werde natürlich ergebnisse sofort posten =)

    @dremler
    hab leider derartiges in diesem forum noch nicht gefunden, aber mag sein =)
    werde es jedoch nicht mit einem Schrittmotor machen sondern mit einem modellbauservo

    mfg
    MaX
    www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ich habe noch eine Idee, versuchs mal mit ner Startröhre aus ner Natriumdampflampe von Strassenlaternen

    Wenn du die an nen Inverter anschliesst, dann haste reines UV-Licht

    Falls du Interesse hast, bevor du eine aus ner Laterne zauberst, hab noch welche liegen

  7. #7
    ja das klingt ja sehr interessant, und wirklich tolles angebot,
    aber wollte ich bei meinem versuch bleiben, d.h. teile die man im handel leicht und vorallem günstig erhalten kann

    danke trotzdem für das angebot =)

    bald werden die ersten versuche losgehn =)...

    mfg
    MaX
    www.crazy-car.net Crazy-Car 2007 @ Heide / 2. Platz / War toll bei euch!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    59
    Beiträge
    984
    Natürlich bringen viele LEDs immer mehr Licht als wenige. Und entsprechend schneller gehts dann natürlich auch.

    Wenn du eine UV-Lichtquelle an die Position des Zeilensensors bringen könntst, wäre noch weniger LEDs erforderlich. Die Optik (Spiegel) weitet das ja dann auf die ganze Breite auf.. Allerdings muss das Licht gleichmäßig abgestrahlt werden.



    Mir gefällt die Konstruktion mit den vielen UV-LEDs jedoch besser. Da einige ja doch noch Probleme mit der Helligkeitsverteilung festgestellt hatten, könnte man die Platine mit den LEDs ja ala Schwingschleifer (nur langsamer) schwingen lassen. Sodass man dann auch mit weniger LEDs eine bessere Verteilung bekäme.
    Mir gefallen mechanikarme Lösungen aber besser.

    Sigo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test