-
-
Hallo leute da bin ich wieder.....
Ich habe jetzt schon fast mein ersten semester hinter mir. Dort habe ich auch ein Modul wo ich nochmal die elktrotechnischen Grundlagen durchgegangen bin und ich muss sagen fast der ganze kurs konnte nichts richtiges zum Stromkreis sagne, ich war richtig überrascht weil ich dachte ich wäre der einzige der damit seiner Probleme hatt.
Nun habe ich das so aufgenommen das die Spannung ja an liegt und nicht, vorischtig ausgedrückt "abhängig" von dem Strom ist. Die Spannung wird im Generator erzeugt und liegt dann zwischen zwei Punkten an, egal ob ein Verbraucher angeschloßen ist.
Wenn nun ein Verbraucher dran kommt oder ein leiter zwischengeschalttet wird, dann übt die Spannung eine art Energie auf die dort freibeweglichen teilchen die sich dann bewegen. Der Strom fließt, und die Spannung ist die Energie die auf etwas (hier auf die Teilchen) eine art Arbeit verrichtet.
Denke ich habe das gubt verstanden und erklärt....
Jedoch habe ich nun ein Problem, wir haben einen Transistor durchgenommen und zwar den MOSFET, wir haben ihn als Schalter besprochen, es ist mir auch alles klar jedoch eine sache nicht undzwar wird an das Gate des MOSFET´seine Spannung angelegt dazwischen ein Widerstand und dann ans Ground. Jedoch ist das kein geschloßener Kreis und dort fließt kein Strom, es liegt nur die Spannung an. Jetzt wurde uns gesagt das man darüber einstellen kann ob der Transistor leitet, aber wie steuer ich das wenn dort kein Strom fließt? Etwa nur mit der Spannung? Wie kann ich mir das vorstellen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen