- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Transistor SA 1381 von Rei...

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Eine Frage zur grundsätzlichen Funktion dieses Gefährts.
    Es sollte grundsätzlich Richtung Licht fahren, die Solarzelle lädt den Elko auf, dann dreht es in die Richtung der Fotodiode die heller beleuchtet wird, wenn dann beide beleuchtet werden fährt es geradeaus bis es finster wird. Sehe ich das so richtig?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    60
    Beiträge
    435
    Eine Frage zur grundsätzlichen Funktion dieses Gefährts.
    Es sollte grundsätzlich Richtung Licht fahren, die Solarzelle lädt den Elko auf, dann dreht es in die Richtung der Fotodiode die heller beleuchtet wird, wenn dann beide beleuchtet werden fährt es geradeaus bis es finster wird. Sehe ich das so richtig?
    Perfekt erklärt.
    Ein "Lichtsucher" sozusagen.

    Es gibt da noch Weiterentwicklungen, die vor dem Licht zuerst flüchten und wenn eine gewissen Spannung unterschritten wird, das Licht wieder suchen um sich aufzuladen.

    Und da gehts ja um Hysterese. 2 Spannungen, welche gewisse Verhalten bestimmen.

    In der Theorie habe ich das schon zerkaut aber die Praxis steckt mir noch im Halse fest

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    60
    Beiträge
    435
    Ach ja.
    Diese Hysterese Geschichte ist für Roboter generell brauchbar.

    Sobald ein Roboter feststellt, dass die Batterie zu neige geht, sollte er zur Ladestation fahren. Dort wird er aufgeladen und zwar über den Punkt hinaus, der die Unterspannung feststellt. Erst wenn er wieder voll ist, dann soll er wieder rumdüsen, bis die Batterie wieder den unteren Wert unterschreitet.

    Ein Schmitt-Trigger ist ein (für uns) perfektes Beispiel dafür http://de.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Was verwendest du für Motoren und Getriebe, von Übersee schicken lassen ist wohl nicht ganz sinnvoll. Die Elektonikbauteile sind ja wohl das wenigste Problem.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    60
    Beiträge
    435
    Was verwendest du für Motoren und Getriebe, von Übersee schicken lassen ist wohl nicht ganz sinnvoll. Die Elektonikbauteile sind ja wohl das wenigste Problem.
    Aus meiner Modellbau-Zeit habe ich noch massenhaft Teile rumliegen im Keller. Unter der Vorraussetzung ich finde es auch, nehme ich mir die ältesten Gerätschaften her und zerlege es um es auszuschlachten.

    In diesem Falle haben 2 Uraltservos ihr Leben lassen müssen. Die Stecker waren schon runtergeknipst, also hatte ich keine Scheu sie zu zerlegen.

    Da bemerkte ich, dass sie auch noch aus einer Zeit stammten, als man noch "nicht reparable" Servos baute. Also knacks, krach, auslöt ... und 2 kleine Motörchen lagen in meinen Händen.

    Im Moment ist noch ein Ritzel drauf geklebt, was ich eventuell sogar drauf lassen und daran einen Kegel oder sonstwas draufklebe/ stecke. Denn die Motoren sollen ja nur ins Licht ruckeln und im Moment machen die 3-6 Umdrehungen pro FLED-Blink. Würde ich da ein Rad mit großem Durchmesser ranmachen, pfeift das Teil vom Tisch

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Was verwendest du für Motoren und Getriebe, von Übersee schicken lassen ist wohl nicht ganz sinnvoll. Die Elektronikbauteile sind bis auf gewisse Anpassungen kein Problem. Als Stromspeicher wäre auch noch ein Goldcap interessant.
    Ich habe jetzt gerade noch einen IC entdeckt, MAX7665, der kann zwei Spannungen detektieren, das wäre für den flüchten und suchen Effekt interessant.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    60
    Beiträge
    435
    Habe mir gestern 2 von den Dingern bei Reichelt bestellt. Heute ist Post schon durch, also wird´s vermutlich morgen eintreffen.

    Hier der Link zum Datenblatt
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA...5%2523HAR.pdf;

    Ach ja. GS 8 (die IC-Sockel) sind im Moment nicht lieferbar bei denen. Sollten aber heute den 18ten wieder eintreffen
    habe die GS 8P statt dessen bestellt. Wahnsinn. 10 cent anstelle von 3,1 cent

    Das wird wieder ein netter Ausprobier, Rumspiel, Lernabend

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress