Hallo Leute,

hab mir letztens einen Asuro gekauft , da ich in das Thema Robotik und Programmierung von Rototern einsteigen wollte.
Hab nach besten Wissen und Gewissen die Platinen zusammengelötet und dann mit den Tests angefangen.
Der RS232 IR Transivier hat bei dem Test mit dem weißen Papier keinen Piep von sich gegeben. Dann hab ich mir gedacht mach mal den Asuro Selbsttest und siehe da der Transiver gibt brav alle Testzeilen des Asuros aus. Soweit so gut nun meine Fragen:
1. Beim Test der Schalter bekomme ich bei K1 die Status LED (D12) in dem Signal wie es sein sollte (grün) aber leider läuft auch der linke Motor an so als wenn ich den Test von K6 machen würde. Ist das schon mal jemanden Passiert ? Ist das ein Fehler oder kann ich das ignorieren ?
2. Die IR Übertragung läuft nur zu 50% . Wie oben beschrieben geht der Selbsttest des Transivers nicht, aber ich kann die Daten vom Selbsttest des Asuros auf dem Hyperterminal lesen. Vernn ich versuche den Asuro zu Flashen erhalte ich nur in direkter Nähe einen Kontakt und dann folgendes Ergebnis:
Open COM1 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> OK !
Sending Page 000 of 024 --> tttttttttt
TIMEOUT !
ASURO dead --> FLASH damaged !!
Nun stellt sich mir die Frage wo ich ansetzen soll bei der Fehlersuche.
- Ich gehe mal davon aus das der Infrarot-Empfänger auf den Transiver OK ist , da ich ja Daten von dem Asuro empfange. Also müsste auch die IR-LED auf dem Asuro ok sein (obwohl ich beim Test mit meiner Digicam nix sehe)
- Ich hab mit meiner Digicam mal die IR-LED auf dem Transiver getestet und gesehen das sie fleißig sendet. Also würde ich denken das die auch ok ist.
- Ich würde nun auf IR-Empfänger auf dem Asuro tippen.
Wenn ihr meiner Vermutung zustimmt hat jemand ne Idee wie und wo ich was testen kann (z.B. mit meinem Multimeter) um den Fehler zu finden (gern auch etwas aufführlicher , da ich lange nicht mehr gemessen habe ).
Hm ansonsten sieht alles gut auf . Wenn ihr noch ein paar Ideen für Tests hab dann immer her damit