falls es mal jemand ähnlich geht wie mir, noch des rätsels lösung: ein layoutfehler. der im schaltplan oben eingezeichnete kondensator C1 war nicht da, wo er hätte sein sollen, sondern direkt am ausgang des op's gegen masse. mir war bisher nicht bewußt, daß man so einen hervorragenden und frequenzstabilen oszillator bauen kannaber ich kann versichern: das teil schwingt hervorragend
also weder der schaltregler noch der I2C waren schuld daran !
Lesezeichen