...oder einen Heißwasserstoffballon, der fliegt noch höher...Zitat von Excalibur
![]()
Sigo
Also Leute,
das Transportproblem kann doch erstmal ausen vor bleiben. Im Notfall per Post nach Roswell und dort mit einem Schild aufstellen lassen. "Per Anhalter zum Mond".-)
Andere Probleme sind doch viel interessanter:
Strahlungsschutz, Vakuum, Energieversorgung, Temperaturschutz, Staubschutz, woher bekommt man neuwertige 80286 CPUs oder älter. Wie verhalten sich Schmiermittel, Akkus, Kameras etc. im Vakuum.
P.S. Heißluftballon? Warum kein Gasballon mit Wasserstoff. Er steigt höher, hat mehr Auftrieb und wenn man ihn zur Explosion bringt, hat man auch gleich einen Initiialschub.
MfG
Michael
...oder einen Heißwasserstoffballon, der fliegt noch höher...Zitat von Excalibur
![]()
Sigo
Keiner zwingt uns, die o.g. Teile einem Vakuum auszusetzen.Zitat von Excalibur
Michael ich stimme dir zu, dass es verdammt viele spannende Themen gibt. Deshalb hat Nanobot das ja auch genau hier vorgeschlagen, denke ich.
Sigo
Das stimmt, doch dann haben wir das Problem, das Teil druckdicht hinzubekommen. Und wir müssen Druckgas mitnehmen, um Druckverluste ausgleichen zu können. Natürlich kann man auch ein flüssiges Medium nehmen, hat dann aber auch ein höheres Gewicht.
MfG
Michael
Habe mal 4 THreads angelegt, bis Nanobot (mit Frank) die entsprechenden Forum eingerichtet hat, in denen man das Problem dann weiter gliedern kann..
Es dürfte schon schwierig genug sein,
einen Bot unter halbwegs flugähnlichen Bedingungen zu testen.
Heißt, hohe Beschleunigung, Vibrationen beim Start, extreme Temperaturen beim Flug, Aufprall auf den Mond...
Übrigens reichen da keine Airbags.
Die sind zwar lustig, aber ohne Bremstriebwerk geht da gar nichts.
Und finde mal ein Material, das die Reise in extremer Kälte übersteht und sich dann problemlos aufblasen lässt.
Dann wird das aller doch recht schwer...
Gruß
Christopher
sagen wirs so ^^ das Material gibts schon *lach*, sonst hätten die das auf dem Mars ja auch nicht machen können. jetzt sagt nicht, da gibts auch ne Atmosphäre in der man nen Fallschirm aufmachen kann, darum gings gar nicht, es geht darum, dass es ein Material gibt (k.A.... was das kostet ^^) das das erfüllt.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
Patienten, die Sauerstoff brauchen, bekommen 1x pro Monat einen Pott mit flüssigen O2 in die Wohnung gestellt, und dann bleibt der 1 Monat kalt.
OK, natürlich spielt hier auch die gespeicherte "Kälte" beim Phasenwechsel eine große Rolle, und ein teil verdampft in die Luft, und es ist umgekehrt leider nicht ganz so einfach, aber ich die Isolation eines Dewa-Gefäßes ist schon beachtlich. Und die Kälte hält es offenbar auch gut aus..
Und immerhin bekommt der Satellit die meiste Zeit genügend Sonne ab.
Mann muss die Wärme dann "nur noch" ein paar Stunden speichern können. Natürlich sollte die Aktion an einem Mondtag (nicht Montag) stattfinden, der dauert immerhin gut 14 Tage. ^^
Sigo
Es gibt auch passende Raketen, sonst hätten die auch nicht auf dem Mars landen können.as Material gibts schon *lach*, sonst hätten die das auf dem Mars ja auch nicht machen können
Nur dürfte das alles extremst teuer sein und alleine schon so manches Budget sprengen
Es geht ja darum, "günstige" Alternativen zu finden.
Früher haben die Amis übrigens ganze Satelliten aufgeblasen![]()
("Echo"-Stalliten)
Die Pathfinder Mission soll übrigens nur $ 200 000 000 gekostet haben.
Und das war doch etwas weiter, als zum Mond.
Gruß
Christopher
Oha, es gibt eine Spaltung: Der Tüftlerbereich des Roboterbaus und der Forscherbereich des Antriebes/Transportes.
Super finde ich eure Beteiligung !
Im Vakuum ist das Hauptproblem, dass die Wärme kaum weggeht, im Vakuumlabor verloren wir deswegen ein paar Servos, aber seit der Geschwindigkeitsbegrenzung bleibt alles im grünen Bereich.
Der Kälte kann man mit einem Heizwendel und einer Isolierung mit Alufolie begegnen, es muss ja nicht lange halten
Wenn die Rakete rotiert gleicht sich die Hitze der Sonnenseite und die Kälte im Schatten ev. aus ?
Lesezeichen