- Labornetzteil AliExpress         
Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 63 von 63

Thema: Entfernungsmessung per Kamera und zwei Rotlichtlasern?

  1. #61
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Fränki
    Schaut euch mal dies an ist das nicht OK?

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=353

    Hat keine drehenden Teile und bringt einiges an Information: Position eines Hinderniss und Entfernung
    Gruss Frank
    Das ist sicher schon ganz gut, speziell die Erzeugung der Linie ist ein überschaubarer Aufwand. Wenn die Hindernispofile in senkrechter Richtung konstant sind, ist es sicher einsetzbar. Man kann dan für jede Richtung die Höhe der Linie messen und daraus den Abstand angeben.

    Ganz nett ist sicher auch, daß man die Kamera und Bildverarbeitung schon für einen anderen Zweck da ist und der Laser nur für die Abstandsmessung zugeschaltet wird.

    Man kommt dann natürlich wieder auf die Fälle in denen sich ein Hausschuh zwischen den Roboter und die Entfernung geschlichen hat, an der der Laserstrahl den Boden trifft.

    Mal sehen was noch kommt.
    Manfred

  2. #62
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Soest
    Alter
    60
    Beiträge
    59
    Na, die Linie wird mit einem LineLaser erzeugt ( z.B. Conrad ) siehe Text im Bild!
    OK, man muss bei der Verarbeitung sicherlich einen 'Verlauf' der Bilder mitverarbeiten wenn sich der Bot bewegt. Schick finde ich das man z.B. ersteinmal 'schnell' fahren kann bis rote Pixel ( weisse bei SW-Camera ) im oberen Bild-drittel detektiert werden.
    Klar das Konzept hat eine Grenze: Eine nach vorn gerichtete Kante, z.B. niedriger Tisch wird übersehen.
    Abhilfe: 2. LineLaser von unten nach oben gerichtet und mit Laser 1 abwechselnd 'schauen', soll heissen: Bild mit Laser1 = ein Auswerten, dann mit Laser2 = ein das nächste Bild...

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Das ist ne Lösung, aber gut finde ich uach einfach, dass man daimt eine einfache Objekterkennung machen kann, man kann runde von geraden OBerflächen unterscheiden etc. Allerdings wird man auch mit 2 Lasern nie ein vollständige Abdeckung des Raumes hinbekommen.

    MFG Moritz

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen