hi,
die Wellen sind fertig gefräst, die Adapterscheiben gebohrt, Gewinde geschnitten, Madenschrauben M3 eingedreht.
Bild habe ich heute leider keines - wird nachgeliefert.
Nun stehen wir vor der Frage, welcher Servo?
In der angehängten Skizze habe ich mal die Maße und Gewicht eingetragen.
Bild hier
Daraus errechne ich 33,75 Ncm (statisch).
Dynamisch sieht die Sache schon wieder anders aus.
Das kann ich nach nahezu 20 Jahren Abstinenz in der Berechnung bewegter Körper auch nicht mehr aus dem Stehgreif ausrechnen.
Wir möchten ja, daß die Gewichte sich schnell bewegen.
Sie sollen Impulse an das Mono-Wheel abgeben.
Je schneller die Bewegung, um so höher der abgegebene Impuls!
Leider habe ich nur am Rande Erfahrung mit Servos.
Die Servos sollen auch noch einige andere Kriterien erfüllen:
1) Die Bautiefe soll möglichst gering sein
(damit sie nicht so weit in das Radinnere hineinragen und die Durchsicht stören)
2) Der Servo soll kugelgelagert sein. Am besten doppelt.
3) Es soll ein metallenes (Alu) Ruderhorn oder Ruderscheibe (nennt man die so?) mitgeliefert werden.
4) Er soll bezahlbar bleiben.
Nun, soweit die Bitte um Hilfe an die "Servofraktion" und die Mathematiker unter euch.
liebe Grüße, Klingon77
PS: ich habe nun @recycle´s Vorschlag bezüglich der Darstellun von Attachment´s hier ausprobiert.
Ist das Bild einmal oder zweimal zu sehen?
Lesezeichen