hi Lunarman,

recycle und ich sind "nachtaktive" Geschöpfe...

Morgen Abend komme ich dazu mein CAD wieder auf den Rechner zu ziehen. Werde dann die Tage mal eine erste Skizze einer möglichen Gestaltung der Mechanik anfertigen.

Die werde ich aber, bevor ich sie einstelle erstmal mit Murdoc_mm
besprechen.

@Sigo

das mit der Felge in der Felge habe ich mir auch schon mal überlegt, glaube aber, daß eine Fahradfelge ohne Speichen wegen des dünnen Materials und des Großen Durchmessers instabil ist und auch nicht exakt rund läuft.

Deshalb kam ich zu dem innenliegenden Alu-Kreisring, der quasi die Funktion der Lauffläche erfüllt. Dort kann man dann mit Antriebs- und Stützrollen die Plattform draufhängen.

Mit einem kleinen "Kunstkniff" kann ich evtl. auch größere Durchmesser herstellen.

Für die Fachleute:
Ich denke da, eine Alu-Platte auf meinen Rundtisch aufzuspannen (Platte durchgebohrt und direkt mit Nutensteinen draufgeschraubt) und dann mit viel Kurbelei auszufräsen. Ich müßte schon so bis 250mm aus der Mitte verfahren können.

Im kleineren Rahmen habe ich das bei Zwieback´s Hexa-Bot auch so gemacht.

http://klingon77.roboterbastler.de/H.../Seite-13.html

Die Speichenlose Felge mit dem Reifen würde mit dem dem Alu-Kreisring fest verschraubt und die Felge in Rundlauf und "Seitenschlag" stabilisieren.

Gruß, Klingon77

PS: hab ich ganz vergessen...

ein Gyro hat Vor und Nachteile.

Vorteil: Stabilisiert - insbesondere bei langsamer Fahrgeschwindigkeit
Nachteil: erschwert Kurvenfahren.

Kann da jemand was dazu sagen?