Zitat Zitat von Elu
Hallo manchro, die Steckbrücken von Westfalia bestehen aus isoliertem Schaltdraht, Drahtdurchmesser ca. 1 mm (ich habe nicht gemessen), an denen die Enden abisoliert und abgewinkelt sind. Die erforderlichen Verbindungen werden dann flach auf dem Steckbrett ausgeführt. Sie sind also nicht identisch mit denen auf deinem Foto. Alle angebotenen Steckbretter dieser Form sind in ihren Kontakten gleich. Ich habe auch noch eins von Reichelt. Solange die Bauelemente Anschlussdrähte von ca. 1 mm besitzen, passen sie ohne Schwierigkeiten in diese Kontakte. Bei größeren Durchmessern, von denen ich bisher kaum welche gehabt habe, muss man eine andere Lösung finden. Ich ghabe dann diese Anschlüsse durch das Anlöten von kurzen 1-mm-Drahtstücken passend gemacht.
Gruß Elu
Hi Elu,

danke für die Info!



Zitat Zitat von Longi
Hi,

Aderendhülsen und Kabel von der Rolle ginge doch sicher auch, oder?
Beides ist doch in verschiedenen Stärken erhältlich

Gruß Bernd

Stimmt müsste auch gehen! Danke!






Zitat Zitat von Reeper
Bei ELV gibt es auch Steckbrücken (gleich auf Länge geknickte Drähte).
Gruß Stefan

Ja ich hab mal nachgesehen, da gibts das ganze für um die 10 euro



---



Ich habe noch eine allgemeine Frage zur Stromversorgung dieser Boards, denn Strom müssen sie ja irgendwoher erhalten *g*:

Benötige ich nochmal ein extra Netzteil, wenn ja welches um das ganze mit Strom zu versorgen?





Danke