Hei Ihr,
Ok, ich geb´s ja zu, die Widerstandsvariante ist ziemlich elegant. Zumindest kann man mit der ja auch die aktuelle Geschwindigkeit der Kugel messen - und das ist für den anvisierten Stop auf einem bestimmten Lastarm notwendig. Ich vermute ja, dass ihr für diesen Fall den aperiodischen Grenzfall anvisiert - nicht dass die gute Kugel noch runterfällt (bei mir am Schreibtisch liegt eine 60 mm Kugel - aus einem etwas grösseren KugellagerZitat von New Ton
- wenn DIE runterfällt ...). Ich dachte nur, dass die Kraft- bzw. Momentenmessung erheblich genauer sein könnte als die Widerstandsmessung. Und den dynamischen Anteil kann man ja aus dem Antrieb her ableiten.
Wo studiert ihr?
Lesezeichen