- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Papier: Bogen auf Stapel zählen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hundert Bogen sind ungefähr 1 Zentimeter. Bei einer Stapelhöhe von einem Meter reicht da kräftiges Drücken - ist gerade mal 1 Prozent.
    OK. Ich hätte vermutet, dass ein 120 hoher Stapel Papier so schwer ist, dass man höchsten die obersten Lagen noch ein bischen Zusammendrücken kann.
    Das könnte man im Rahmen einer Messung mit einer dafür zu entwickelnden Aperatur ja vielleicht sogar mit einem definierten Druck machen.

    Hängt natürlich auch von der Papiersorte ab. Kunstdruckpapier (Bildband) ist härter und weniger kompressibel als z.B. voluminöses Werkdruckpapier (Roman).
    Wenn überhaupt wäre ich sowieso davon ausgegangen, dass man mit die Höhe misst und die Anzahl der Bögen dann aus irgendwelchen Referenztabellen "abliest" die die unterschiedliche Komprimierbarkeit, Stapelhöhe usw. berücksichtigen.

    Wenn man es mit zuvielen verschiedenen oder sogar ständig neuen Papiersorten/Arten zu tun hat, geht das natürlich auch nicht.

    Dann fällt mir jetzt auch nicht anderes mehr ein als die Bögen zu zählen und wie man das unter den gegebenen Voraussetzungen über irgendwelche Sensoren machen könnte weiss ich auch nicht.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    kann man die einzelnen Kanten der Bögen noch unterscheiden wenn es komprimiert ist?
    Dachte das man evtl. den Stapel seitlich mit UV oder Infrarotlicht anstrahlt und es mit ner Kamera aufnimmt. Vielleicht erkennt diese feine Unterschiede zwischen dein einzelnen Kanten der Bögen.
    Ein Pc könnte die einzelnen horizontalen Linien dann sehr schnell zählen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    Zitat Zitat von Frank E.
    Ich habe schon mal überlegt, ob ein Stift mit Körperschallmikrofon, der über die Seitenfläche des Stapels geführt wird, ein Ansatz wäre. Jede Blattkante ergibt doch dan ein "Plop", alle zusammen ein surrendes Geräusch, das man evtl. zählen kann ...
    Frank
    solche geräte gibt es, allerdings streifen diese nicht an der seite entlang sondern heben eine ecke des stapels mit einer dünnen metallplatte ein wenig an und zählen während diese platte am eck hinauffährt die seiten die wieder herunterfallen.

    http://www.officezone.com/wise1.htm so etwas als handgerät
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Könnte man nicht etwas bauen, das im Grunde nur aus einem gewicht und einer langen Skala besteht, dass man dann auf die Bögen legt und dass die Kompression misst? Was das für ein papier is weiß man ja...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von user529
    solche geräte gibt es, allerdings streifen diese nicht an der seite entlang sondern heben eine ecke des stapels mit einer dünnen metallplatte ein wenig an und zählen während diese platte am eck hinauffährt die seiten die wieder herunterfallen.
    Dann bau mal so ein Gerät, wo man ne Palette einlegen kann...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    was hat dir an den ersten zwei zeilen so gefallen dass du die dritte nicht lesen willst??

    die dinger gibts auch als handgerät, nur konnte ich auf die schnelle keinen link finden
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Diese Streifeneinschussgeräte zählen und schießen Streifen ein. Man sollte dann wohl nach einem Striefeneinschussgrät ohne Streifeneinschuss suchen.
    Auf alle Fälle gibt es Geräte die an einem Stapel entlangfahren und dabei zählen. Den Aufbau des Gerätes müßte man noch ergründen.
    So ein mechanisches Zählgerät für die Ecke des Stapels habe ich auch schon gesehen. Vieleicht fehlt in Moment nur der richtige Fachausdruck.

    http://images.google.com/images?q=st...=1&sa=N&tab=wi

    Bild hier   Bild hier  

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    @529: Also brauchst du Frank E. nur noch zu sagen, wo es das fertige für seinen Anwendungszweck richtige Gerät zu kaufen gibt?
    Das schien mir zu einfach

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    So ganz neu und einzigartig ist der Bedarf ja nicht, ich weiß nur auch, dass wir im Roboternetz schon einmal nach Beispielen dafür gesucht haben und das spezielle Gerät nicht im Netz gefunden haben.
    Manfred

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von Manf
    Diese Streifeneinschussgeräte zählen und schießen Streifen ein. Man sollte dann wohl nach einem Striefeneinschussgrät ohne Streifeneinschuss suchen.
    Hallo,

    Streifeneinschußgeräte werden beim Druck eingesetzt (könnten evtl. auch an anderen Stellen eingesetzt werden), wo die Bogen einzeln abgelegt werden. Also beim Ablegen aus der Druckmaschine werden aller soundsoviel Bogen farbige Papierfähnchen zwischengelegt, die dann seitlich aus dem fertigen Stapel herausragen und so ein schnelles Zählen/Schätzen ermöglichen.

    Wenn der Zulieferer das aber nicht macht, müssten die Bogen umgestapelt weren ... Genau das geht nicht (Zeit).

    Gruß, Frank

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress