Hundert Bogen sind ungefähr 1 Zentimeter. Bei einer Stapelhöhe von einem Meter reicht da kräftiges Drücken - ist gerade mal 1 Prozent.
OK. Ich hätte vermutet, dass ein 120 hoher Stapel Papier so schwer ist, dass man höchsten die obersten Lagen noch ein bischen Zusammendrücken kann.
Das könnte man im Rahmen einer Messung mit einer dafür zu entwickelnden Aperatur ja vielleicht sogar mit einem definierten Druck machen.

Hängt natürlich auch von der Papiersorte ab. Kunstdruckpapier (Bildband) ist härter und weniger kompressibel als z.B. voluminöses Werkdruckpapier (Roman).
Wenn überhaupt wäre ich sowieso davon ausgegangen, dass man mit die Höhe misst und die Anzahl der Bögen dann aus irgendwelchen Referenztabellen "abliest" die die unterschiedliche Komprimierbarkeit, Stapelhöhe usw. berücksichtigen.

Wenn man es mit zuvielen verschiedenen oder sogar ständig neuen Papiersorten/Arten zu tun hat, geht das natürlich auch nicht.

Dann fällt mir jetzt auch nicht anderes mehr ein als die Bögen zu zählen und wie man das unter den gegebenen Voraussetzungen über irgendwelche Sensoren machen könnte weiss ich auch nicht.