Jetzt hab ich es gerafft, danke.
Doch man kann ihn bibolar ansteuern da man dafür ja eigentlich nur 4 Anschlüsse benötigt.
Also im Grunde soll die 5 Leitung nur zusätzlich die unipolare Ansteuerung erlauben, wenn ich es recht verstehe.
Die bibolare Ansteuerung bringt aber mehr Leistung und ist mit modernen Schaltungen wie L297/L298 kein Problem. Von daher wird der 5 Draht eigentlich selten gebraucht.
im obigen Text von herrn Ostermann, der übrigens Ing. ist, Endstufen entwickelt und baut ist dieser Text enthalten
"Beim Anschluß an eine bipolare Endstufe werden einfach die
Mittelabgriffe frei gelassen und die 4 Enden an die Endstufe
angeschlossen. Die Mittelabgriffe müssen unbedingt isoliert werden, um
Kurzschlüsse zu vermeiden!"
Eben einfach mal probieren.
Gruß HM.
So, jetzt noch mal das ganze etwas ausführlicher.
Das was der Osterhase geschrieben hat, mag ja alles richtig sein (ich habs noch nicht gelesen) aber so wie Ihr das da alle schreibt ist da noch nen kleiner Bug drin.
Also:
1. Unipolare Schrittmotoren können auch wie bipolare Stepper angesteuert werden, wenn die Mittelabgriffe !!! getrennt !!! sind und nicht beschaltet werden (Unipolarmotor mit 6 Anschlüssen, bei denen nur 4 Anschlüsse angeschlossen werden. Die beiden Mittelabgriffe bleiben frei und müssen getrennt isoliert werden. Also nicht zusammenschalten!!!)
2. Unipolare Stepper, bei denen die Mittelabgriffe intern (im Motor drin) bereits zusammengeführt sind (Unipolarmotor mit 5 Anschlüssen), können nicht als Bipolarmotor betrieben werden, da sich hier die Mittelabgriffe nichtr trennen lassen (es sei denn man öffnet den Motor und bastelt an den Spulen rum um die Mittelabgriffe zu trennen .
Andernfalls bastelst Du Dir nen fetten Kurzschluß ein und vermutlich raucht Dir dann der Motortreiber ab .
3. Bipolarmotoren bringen tatsächlich mehr Leistung. Auch ein Unipolarmotor, der bipolar angesteuert wird, bringt bipolar mehr Leistung als unipolar. Nur ist halt die Ansteuerung etwas aufwändiger.
Hi Swoopp - mit drei "ooo"
Du hast natürlich recht. Nehme das "bibolar" zurück Manchmal ist es doch besser wenn man sich ne Skizze macht. Natürlich geht Bibolar nicht - war ein simpler Denkfehler!
Das Angebot und die Texte von Herrn Ostermann kenne ich im übrigen auch. In erster Linie beschäftiget er sich abe rmit sehr starken Schrittmotoren und NC-Maschinen. Ist ohne Zweifel kompetent! Ich hab da übrigens schon starke Schrittmotoren für meine Milbe gekauft. Im übrigen fast 40 Euro pro Stück, nur damit ihr mal ne Vorstellung bekommt was "stärkere Schrittmotoren" kosten.
Ihr habt natürlich recht, mir ist da ein dummer Denkfehler passiert, es geht nicht, ohne den Motor zu öffnen.
Hoffentlich hat Euch wenigstens das Demoprogramm gefallen, bzw. weitergeholfen.
HM
also ich habe keine Probleme mit dem Anschluß von Steppern gehabt aber durch Dein kleines Demoprogramm "Step" hab ich doch noch was dazu gelernt Respekt, schönes Proggi.
Hallo
Habe als Anfänger welcher ein"NC-Fräse"bauen will einiges an INPUT
über Schrittmotor-Anschlußbelegung und deren Sinn aus euren Beiträgen
entnehmen können.Danke........
Lesezeichen