- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: RN-Control 1.4 mit Mega32 erste Schritte

  1. #11
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja ein falsches aufstecken kann sowohl Ports als auch Dongel kaputt machen. Ich hab erst kürzlich wieder ein Board bekommen wo beides gehimmelt wurde.
    Da muss man einfach etwas aufpassen, aber die Stecker sind halt leider beide so genormt. Es hat ja auch ein Vorteil wenn Stecker ähnlich sind, man muß nicht immer tausend Kabel und Steckertypen kaufen.

    Manchmal gehen gleich mehrere Ports kaputt wenn man was falsch aufsteckt, das sieht man dan daran das beim Testprogramm nicht mal alle LED´s den Lauflicht Test mitmachen. Wenn das noch geht, ist der Port wahrscheinlich noch ok.

    Das I2C Kabel muss nur 1:1 sein, wie du gesagt hast, Also farbliche Markierung immer da wo Pfeil auf dem Stecker ist. Widerstände brauchst du nicht. RN-Motor sollte sofort gehen.
    Dazu am besten mal das RN-Motor Testprogramm nehmen und dort die Taster betätigen.
    Natürlich geht I2C nur bei der I2C Version von RN-Motor, nicht bei der RS232 Version. Versteht sich

  2. #12
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Und bitte bei RN-MOTOR auch die richtige Buchse nutzen. Der I2C-Port ist dort links an der Seite. Vorne ist ISP!

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    17
    ISP Scheint noch zu funktionieren...
    Programme kann ich ohne Probleme wechseln.
    Den Lauflicht-Test habe ich mittlerweile auch gemacht - LED3 bis 5 gehen nicht mehr...
    LED1 und 2 gehen noch

    Och manno !! Man kommt sich so dumm vor.
    Mmm - in der schule hatten wir auch nur Logikgatter. Assembler haben wir auf dem PC programmiert.

    Naja - dann werde ich mal Reichelt oder so bemühen und einen neuen Mega32 auftreiben... Vielleicht sollte ich gleich ein duzent kaufen. Und das mir als armer student

    Hoffe mal das ich nichts weiteres gehimmelt habe.
    Wie war das - sie sollten jemand fragen der sich damit auskennt ?!
    Kenne nur keinen - kommt nicht wer aus dem Raum Göttingen ???


    Danke - bin mittlerweile ein echter "Frank"-Fan ! Beantwortet immer brav alles - egal was gefragt wird.

  4. #14
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi,

    hast Du auch die Fusebits JTAG auf Disable gestellt? Steht glaub auch in der Doku wie das geht.
    Wenn nicht, dann leuchten nämlich auch einige LED´s nicht. Also noch checken bevor du neue Mega´s kaufst
    Sonst kann man eigentlich so schnell nix kaputt machen. Das schöne ist halt auch, es ist alles gesockelt. Im schlimmsten Fall braucht man dann halt neuen Schaltkreis.

    PS. Gehört sich das nicht so das man Fragen beantwortet?

  5. #15
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi darkscout,
    bezüglich RN-motor schau bei Gelegenheit auch mal an das Ende dieses Threads https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=32749#32749
    Das könnte dich auch betreffen.

  6. #16
    Gast
    Hallo Frank,
    das Breitbandkabel war um 180° gedreht. schneidklemmverbinder aufgemacht, kabel gedreht, jetzt funktionierts!
    danke!
    gruß Takemura

  7. #17
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi Takemura,
    na sowas, das erklärt den Kurzschluss beim Einstecken.
    Sollte eigentlich nicht vorkommen. Aber bei der Anzahl der Kabel kann es leider auch mal eins falsch durchrutschen. Im Zweifel muß man aber nicht gleich Stecker abmachen. Einfach vorne am Stecker schaun ob der farbliche Markierung am Steckerrand auf der Seite ist, wo ein Pfeil auf dem Stecker ist. Aber in 99,9% stimmts.
    Fein das nu auch bei Dir alles klappt - viel Spaß noch.

    Gruß Frank

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test