- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Platine für 240x128 Touchdisplay und ATMega128

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @Accenter Ich weiss nicht ob du deine Platine schon gemacht hast, aber deine Relaisansteuerung würde ich nochmal überdenken.
    Zum ersten ist ein BC517 sicher nicht notwendig, ein BC548 tut es auch.
    Zum zweiten, du hast die Relais im Emitter des Transistor, du schaltest auf die Basis 5V, diese sollte aber um 0,7V höher sein als der Emitter, das heist, du bekommst nie die volle Spannung auf die Relais. Beim BC517 ist VCE ohnehin höher als bei einem normalen Transistor.
    Ebenso die Display-Led Ansteuerung. Wenn T1 duchschaltet fliesst der maximale Strom über die BE-Strecke des Q8. Einer von den beiden Transistoren stirbt.
    Laut Datenblatt gehört auch an den Eingang des 7805 ein Kondensator 100n bis 330n.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Die Relaisansteuerung hab ich oft schon so gelöst. Läuft bei mir seit 2 Jahren in einer anderen Steuerung ohne Probleme. Ein normaler BC-547 kann das auch bewerkstelligen ist mir klar , habe einfach zuviele BC-517 daheim

    Ich werde die Displaybeleuchtung mal aufbauen und schauen ob das so läuft. Einen Basiswiderstand hab ich allerdings wirklich vergessen
    Kann ich aber problemlos an der Unterseite der Platine später dazulöten.

    Die PWM Steuerung war für mich auch nur als Zusatz gedacht, ich benötige sie zur Zeit nicht wirklich und hab nichtmal mehr nen Timer frei in meinem Programm.

    Danke für die Infos, ich hoffe es hat sich kein schwerer Fehler eingeschlichen. Ist immer so ne Sache mit den Prototypen.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich weiss schon das es so auch geht, es ist nur trotzdem nicht richtig. Solange die Relaisspannung gleich der Steuerspannung ist und die Relais mit 4V sicher anziehen mag es gehen. Versuche das mal mit 12V Relaisspannung, dann wirst du dein Wunder erleben.
    Die Relais sind übrigends auch ein Kritikpunkt, warum an der selben Spannung betreiben wie den Kontroller, verursachen nur Störungen und belasten den Spannungsregler mit <120mA , ebenso der Piezosummer und Displaybeleuchtung.
    Ich traue dir zu das du mit all den Dingen klar kommst, nur es laufen genug Noobs herum die dann so eine Schaltung, oder Teile davon, nachbauen und dann frustruiert sind, "alles fast ganz genau so nachgebaut und funktioniert nicht."
    Meine Kritik bitte daher auch mehr aus dieser Sicht sehen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Deine Kritik stört mich überhaupt nicht. Ich wäre froh gewesen, du hättest meinen Beitrag schon viel früher gesehen dann hätte ich die Platine noch geändert Das war auch einer der Gründe, warum ich alles hier gepostet habe. Selber ist man dem eigenen Projekt oft so nahe, dass man kleine Fehler übersieht.

    Jetzt ist die Platine leider schon gefertigt und am Weg zu mir. Ich hoffe es haben sich nicht noch schwerere Fehler eingeschlichen. Ich halte euch hier am laufenden...

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    61
    Hallo. Kannst du den schaltplan nicht so speichern, dass man ihn mit Eagle öffnen kann? Da bliebe uns die Mühe erspart alles nochmal zu machen

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Eigentlich hatte ich gehofft einige Interessenten für die fertige Platine zu finden. Wäre dann in der Herstellung auch günstiger geworden und ich hätte die Prototypenkosten aufteilen können. Vielleicht wird ja daraus noch was.

    Mit meinen Projekten wurden in der Vergangenheit schon viel von anderen verdient weil ich immer alles gutgläubig aus der Hand gegeben habe. Aus diesem Grund hab ich mir das irgendwann mal abgewöhnt

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    67
    Gibts denn hier schon News ?

  8. #28
    Also ich hätte Interesse an so einer Platine, da ich es selbst nie hinbekommen würde. Wer das möglich?

  9. #29
    Also ich hätte auch Interesse an der Platine.

    Gruß
    Günter

  10. #30
    Hallo Accenter,
    Ich hätte auch Interesse an einer Platine.
    Gibt es dafür schon eine Vorstellung über die Kosten ?

    Danke & Gruß
    Michael

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests