- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Platine für 240x128 Touchdisplay und ATMega128

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Das gefällt mir mal richtig gut! habe dieses Display auch schon lange im Auge, muss nur noch ne sinnvolle Anwendung finden

    Was genau machst du damit?
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Ich steuere diverse Dinge in meiner Wohnung (neue Funktionen werden noch hinzu kommen).

    .)Beim verlassen der Wohnung wird automatisch abgesperrt (Magnetschalter an der Türe, Panzerriegel mit Conrad schließsystem ausgerüstet). Per aktiv Tarnsponder "erkennt" mich das System wenn ich heimkommen und entriegelt automatisch.

    .) Die Glocke wird protokolliert (mit Zeit und Datum). Zeigesteuert Ein und Aus (wenn ich schlafe also kein läuten möglich).

    .) Alarmanlage

    .) Kamera ein/aus (wenn es an der Tür läutet automatisch ein für 1 min) um zu sehen wer draußen steht.

    .) Steuerung meiner Intertechno Funkempfänger. In Planung. Da muß ich noch rausfinden wie dieses Funkprotokoll funktioniert (und welchen Sender ich brauche), hab da noch keine Erfahrung.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    find ich eine sehr gute leistung, respekt
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  4. #14
    Hallo!

    Wo kann man den DS32KHZ denn kaufen?
    Hab gerade mal alle gängigen E-Shops abgesucht , aber nix gefunden!



    Danke und Gruß

    Denny

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2004
    Ort
    Aschbach
    Alter
    37
    Beiträge
    223
    Hi Accenter,

    ich finde dein Projekt mit der Haussteuerung über das Touchpad eine sehr coole Idee und es ist eine sehr starke Leistung. Ich bin auch gerade dabei ein Projekt mit dem Touchpad zu verwirklichen, jedoch kommen bei mir noch ein paar Fragen auf, die ich dir in einer P.N. geschrieben habe.
    Ich will das Touchpad an einen Atmega128 anschließen, der aber noch über USB, W-Lan, Lan, COM, SD-Karte, einen Anschluss für ein Gamepad besitzt und eine Erweiteung mit I2C oder Can zulässt. Will damit eine Touchpadsteuerung für Roboter bauen. Was haltet ihr von dieser Idee?

    Gruß,
    Sven

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Den DS32khz kann man bei RS-Components kaufen oder man bestellt sich 2 gratis Sample bei Maxim. Einfach auf der Homepage registrieren und alles nötige ausfüllen. Das dauert dann aber schonmal 3 Wochen bis die Dinger aus den USA angekommen sind.

    @sven04
    Deine PM ist leider nicht angekommen. Stell deine Frage doch einfach hier dann haben alle was davon.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2004
    Ort
    Aschbach
    Alter
    37
    Beiträge
    223
    Hi Accenter,

    ich wollte wissen, wie du dass mit der PWM gesteuerten Hintergrundbeleuchtung gemacht hast und was dein R_LED ist.
    Wie findest du eigentlich die Idee, die ich oben beschrieben habe.

    MFG,
    Sven

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    R_LED ist ein Vorwiederstand der nicht unbedingt sein müßte. Man kann hier auch ne Brücke löten. Ich betreibe mein Display zur zeit mit einem 27 Ohm Widerstand. So kann man Strom sparen und das Display nicht ganz so hell leuchten lassen. In meinem Fall ist das wichtig, weil ich ne Glastüre zu meinem Schlafzimmer habe und es sosnt stark durchleuchtet.

    Die PWM Steuerung habe ich noch nicht getestet. hab diese Schaltung im Netz gefunden. Sollte aber funktionieren. Wie die PWM Ansteuerung von LED's funktioniert ist hier im Forum oft beschrieben worden.

    Zu deinem Projekt kann ich nur sagen, dass das bestimmt alles machbar ist. Kenne mich aber bei W-Lan und USB technisch zu wenig aus.

    Ich habe meine Prototypenplatine leider immer noch nicht Sobald ich sie habe und alles bestückt ist gibts dann nen ersten Erfahrungsbericht hier zu lesen.

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    18
    Holla,
    Geiles Projekt, hab mir gleich auch ein Display bestellt
    Wie hast du die CAD-Zeichnung gemacht, ganz alleine oder gibts da ein Programm dazu?

    lg Blubb

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Ist mit Eagle 3 D erstellt. Ist ein extrem nützliches Tool um die Platine bevor man sie fertigen lässt sehen zu können.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test