Man könnte es schon so sehen, wenn man nur den Widerstand selbst betrachtet.

Wenn man sich mal wieder dem Wasserbeispiel bedient und der Stom äquivalent dem Volumenstrom im Leitungssystem ist ,wäre es schon so, dass die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers an Engstellen (Widerständen) in der Rohrleitung höher ist. Der Volumenstrom vor und hinter der Engstelle ist gleich. Da eine Engstelle ein geringeres Volumen hat (bezoge auf die gleiche Länge der nicht verengen Stelle), muss die Geschwindigkeit des hindurchfließenden Mediums in der Engstelle größer sein. Aus der Sicht eines fleißenden Mediums in Rohrleitungen.

MfG
Manu