- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: RN 4x20 LCD Hex Adressen für I2C_LCD Library?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2007
    Beiträge
    18
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Hubert!

    Ich habe den beiligenden C-Code verwendet.
    Alle Files im Verzeichnis i2clcd-v0.1
    main.c
    i2clcd.c
    twimaster.c

    i2clcd.h
    twimaster.h

    Ja, den Fehler hier zu finden ist nicht leicht

    Gruß Rick

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich habe mir das inzwischen aufgebaut, das Disp wird initialisiert, aber dann igeht nichts mehr. Die Busy-Abfrage des Disp funktioniert irgendwie nicht richtig. Damit passt das Timing nicht. Ich werden noch schauen was geht.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Hi
    Bei mir läuft es. Ich muss nur noch genau schauen warum. Liegt aber fast sicher in der i2clcd.c oder i2clcd.h. Ich habe da eine andere heruntergeladen, mit der gehts.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2007
    Beiträge
    18
    Hi Hubert!

    Hast Du das selbe Anschlußschema wie ich?
    Das verblüfft mich jetzt schon etwas

    Gruß Rick

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Genau daran dürfte es liegen. Es gibt zwei verschiedene Anschaltungen des Display an den PCF.
    Code:
    //--The-following-definitions-are-corresponding-to-the-PIN-Assignment-(see-above)------------------------------------
    
    /** \defgroup PIN_ASSIGNMENT PIN ASSIGNMENT
     This pin assignment shows how the display is connected to the PCF8574.
    */
    /*@{*/
    #define LCD_D4_PIN			0	/**< LCD-Pin DB4 is connected to P3 on the PCF8574 */
    #define LCD_D5_PIN			1	/**< LCD-Pin DB5 is connected to P2 on the PCF8574 */
    #define LCD_D6_PIN			2	/**< LCD-Pin DB6 is connected to P1 on the PCF8574 */
    #define LCD_D7_PIN			3	/**< LCD-Pin DB7 is connected to P0 on the PCF8574 */
    #define LCD_RS_PIN			4	/**< LCD-Pin  RS is connected to P7 on the PCF8574 */
    #define LCD_RW_PIN			5	/**< LCD-Pin  RW is connected to P6 on the PCF8574 */
    #define LCD_EMPTY_PIN		6	/**< this pin    is not connected */
    #define LCD_E_PIN			7	/**< LCD-Pin   E is connected to P5 on the PCF8574 */
    /*@}*/
    Du musst in deiner i2dlcd.h die Belegung so einstellen und auch so verdrahten, dann funktioniert es. Warum das so ist kann ich dir nicht sagen. Ich habe eine Menge probiert, komme aber nicht darauf. Bin gespannt ob es bei dir auch so ist.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2007
    Beiträge
    18
    Morgen Hubert!

    Also ich hab die Schaltung fix auf einer Lochrasterplatine aufgebaut.
    Das alles umlöten wird ne Weile dauern.

    Gruß Rick

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Auch einen guten Morgen
    Es genügt übrigens wenn du die 4 Datenbit umlötest und umschreibst, die 3 Steuerleitungen kannst du lassen wie sie sind. Ich habe da noch ein wenig herumprobiert.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2007
    Beiträge
    18
    Hi!

    Danke für den Tipp, das macht es etwas leichter.

    Also:

    P4 auf Hintergrundbeleuchtung EIN/AUS
    P5 auf E
    P6 auf R/~W
    P7 auf RS

    P0 auf DB4
    P1 auf DB5
    P2 auf DB6
    P3 auf DB7

    Gruß Rick

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja, so hat es bei mir dann funktioniert. Erklärung habe ich aber keine dafür.
    Woher hast du deine Dateien, ich habe meine von da her: http://computerheld.de/i2clcd/
    Da steht das so drinnen wie ich es dann gemacht habe und ist auch der einzige Unterschied.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.09.2007
    Beiträge
    18
    Hi!

    Ja ich hatte die selbe Quelle wie Du.

    Ich habe meine Platine umgelötet und jetzt funktionierts.
    Jedenfalls die ersten beiden Zeilen. Die 3. und 4. funktionieren nicht richtig.
    Wahrscheinlich weil die Bibliothek nur für LCDs mit KS Kontroller und ich auch vielleicht nicht die korrekten Hex-Adressen für die Zeilen hab.
    Deshalb hab ich ja auch den Post hier gemacht. Siehe Titel!
    Ich weiß eben nicht wie ich aus dem Datenblatt diese Adressen herauslesen kann.
    Ich dachte es funzt deswegen nicht, weil ich die falschen Adressen habe/hatte.
    Das die Pinntabelle nur zur zirde da ist, hätte ich nicht gedacht.
    Da wär ich selber nicht drauf gekommen.

    Ich wollte diese Library verwenden, weil ich bei meinem RN-Control32 nicht (genügend Pins frei hab.

    Der nächst größere Controller ist der ATmega128, aber da muß ich:

    1.) mir einen Adapter machen (Eagle+ätzen)
    Hab noch keine Ätzausrüstung

    2.)ich hab kein 128er Testboard und ich weiß nicht, welche Probleme auftreten, wenn man einen C-Code vom 32er zum 128er portieren möchte.
    Da ich noch Anfänger bin, kann das sehr schnell in die Hose gehen.
    (Arbeite an einer Heizungssteuerung.)

    3.) ich muß SMD-löten

    ...aber wahrscheinlich muß ich sowieso einen AT90CAN128 nehmen!?

    Mit dem PCF8574 muß ich mich sowieso noch auseinendersetzen, weil ich nen Portexpander brauche, um die Umwälzpumpen ein und aus zu schalten.
    Kennst du zufällig eine Bibliothek für den PCF8574 die zuverlässig funktioniert?

    Die LCD Bibliothek von Peter Fleury hat bei mir auf anhieb funktioniert.
    (Nur kurz mit dem Testprogram probiert)
    Allerdings hab ich die Pinkonfiguration noch nicht ganz durchschaut.
    Für was gehört die 1.) Portangabe? (mit Fragezeichen markiert)

    Gruß Rick
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests