-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Was willst Du da denn mit einem Simulationsprogramm?! Rechnen musst Du trotzdem. Der Effektivwert der angesprochenen Einweggleichrichtung wurde ja schon in die Runde geworfen (die Diode mal vernachlässigt eigentlich ziemlich trivial: wieviel Leistung wird eine Halbwelle im Vergleich zu einer Vollwelle über eine Periode gemittelt wohl liefern...?), bliebe also noch der arithmetische Mittelwert. Durch die Integration kommt ein 2/pi vor den Ausdruck, bei einer Halbwelle also 1/pi*U_dach, also 103,5V.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen