- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Suche ein Bauplan!!!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.11.2007
    Beiträge
    152
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich hätte noch die frage was ein "AREF" ist und was ist das neben dem "AREF". ist das ein Umschalter?.
    [schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Auf Wiederlesen[/schild]

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    der Pfeil ist der Anschluss für eine Externe Referenzspannung, das Aref die Bezeichnung davon (pfeil zum Anschluss hin = eingehendes signel/eingehende Spannung, Pfeil weg vom Anshluss wäre dann ausgehendes Signal/ausgehende Spannung). mit dem Umschalter daneben kannst du zwischen externer Vref und interner (5V) umschalten.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.11.2007
    Beiträge
    152
    Kann ich auch einen anderen Atmega8 Benutzen oder muss es für den Schaltplan ein Atmega8 (Dil 28S) sein?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.11.2007
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von AlKI
    der Pfeil ist der Anschluss für eine Externe Referenzspannung. mit dem Umschalter daneben kannst du zwischen externer Vref und interner (5V) umschalten.
    Wozu Brauche ich den eine Externe Referenzspannung und wie wird diese erzeugt?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    was für einen anderen Atmega8 gibt es denn? -TQFP oder -MLF??? (sollten es die sein, dann solltest du die nur dann nehmen, wenn du SMD löten willst. SMD = Surface Mount Device. also auf der oberfläche und nicht steckbar wie DIL / DIP)

    Du kannst natürlich auch einen anderen Microcontroller nehmen (8515 oder 8535, wobei die mit dem eig. 8 nichts zu tun haben, da kommt der name von kompatibilität zu anderen vorgängern)

    auch theoretisch ATtynis..
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Wozu Brauche ich den eine Externe Referenzspannung und wie wird diese erzeugt?
    wozu? wenn du ein analoges signal von einer anderen Schaltung auswerten willst, und die läuft z.B.nur mit +3V (ist eher optional, aber sicher ist sicher)

    ERZEUGEN ist da das falsche Wort, einfach ne spannung anlegen, in dem oberen beispiel eben die +3V der anderen Schaltung an den Anschluss. und die Massen (GND) von beiden Schaltungen verbinden.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.11.2007
    Beiträge
    152
    Das heist ich muss nur Ein Kabel an der AREF und eins am MinusPol der Baterie offen lassen. richtig?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    nimm lieber ne 2-fach Schraubklemme und leg an die den Aref-Eingang der zum umschalter geht, und an den anderen Klemmpol legst du GND.

    Dann gibt es keine offenen Kabel die evtl. kurzschlüsse verursachen.


    (Schraubklemme != Lüsterklemme)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.11.2007
    Beiträge
    152
    wenn ich den AREF benutze muss ich dann auch gleichzeitig den Akku abschalten?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    nein, der Aref-Pin bezieht sich nur auf den ADC und ist nur die referenzspannung, quasi die obere schwelle (in dem oberen Beispiel wären +3V am ADC-Eingang dann eben 2^10=1024, und 0V wären 0. nutzt du die schaltungsinterne Vref (+5V), dann wären +5V eben die 1024, und 0V wären nach wie vor 0. wären bedeutet: ließt dein Microcontroller ein, wenn du den Port mit dem ADC abfragst)

    2^10 darum, weil der ADC vom Atmega8 ne auflößung von 10bit hat. manche ADCs haben auch nur 8bit auflößung, aber nicht der beim Atmega8.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress