er würde eher die ganze zeit am licht "anstoßen", zumindest wenn du Fototransistoren nutzt und dasselbe Programm wie für die taster nutzt.
dein robo würde dann aber nichtmehr bemerken, wenn er wo dagegenfährt.
ehh was? anzapfbare kondansatoren?
Wenn ich stadt den Taster andere Sensoren (z.B.Photo/themperatursensoren) einbauen würde dann würde der Roboter doch Einer Themperatur oder LichtQuelle Folgen. [schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Richtig???[/schild]
Ist es bei den Kondensatoren so wichtig das sie anzapfbar sind?
er würde eher die ganze zeit am licht "anstoßen", zumindest wenn du Fototransistoren nutzt und dasselbe Programm wie für die taster nutzt.
dein robo würde dann aber nichtmehr bemerken, wenn er wo dagegenfährt.
ehh was? anzapfbare kondansatoren?
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Du hast doch dieses Schaltzeichen als Kondensator benutzt [schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Richtig???[/schild]
Nee, das ist ein normaler (keramik- oder folien-)kondensator bei dem das Programm ein griffkreutz in die mitte gamacht hat. (es gibt zwar ein schaltzeichen, das so ähnlich aussieht, das hat aber in der mitte ein leeres, hochkantes Rechteck und steht für einen Quartz. das zeichen findest du bei Schaltungen mit externem Quartz)
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Ach so das habe ich nicht gewust ich habe das kreutz nicht als kreutz erkannt.![]()
Ich hab mit paint mal die kreuze rausgemalt:
EDIT: und jetzt noch die signale markiert
Schwarz: GND (sieht man nicht so gut, dass das schwarz sein soll)
Rot: VCC
Orange: Vref/Aref/AVref wieauchimmer man es nun nennt
Türkis: ISP-Signale
Violett: Signale für die motorbeschaltung
Braun: Reset
Grün: Signalleitungen der Taster
Und noch ein WICHTIGER EDIT: um die Taster zu entprellen (eindeutige Zustände zu bekommen) bietet es sich an, zu jedem Taster Parallel einen kleinen Kondensator zu schalten (100nf reichen völlig)
Beim Einschalten wird dann eben kurz ein "high" aufgrund der Kondensatoren 'gesendet' (nur wenige ms).
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Danke das du alles übersichtlicher gemacht hast. =D>
Brauch ich eigendlich wenn ich den Microcontroler wechsle auch einen anderen Compiler??
wenn du bei AVR bleibst (AtmegaX, ATtinyX, AT90Swasweisichwas) dann nciht.
Wenn du zu PIC oder anderen wechselst, dann brauchst du auch ne andere Programmierschaltung. (und evtl auch nen anderen compiler)
guck mal nach, was Bascom unterstützt (Button "Options" -> compiler -> chip) die kannste (theoretisch) alle mit der 74HC(T)244-Schaltung proggen
(mit "m" davor sinds die Atmegas. also "m8def.dat" wäre fürn Atmega8, "m8515.dat" wäre fürn Atmega8515)
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Gibt es überhaupt 10-polige Wannenstcker? Ich Suche schon seit Tagen finde aberkeine.
Fals du dich nicht dich nich geirt hast sag mir doch mal bitte wo es welche gibt.
sollte es geben (ich hab im keller einige, auch ein haufen RN-Definitionen sind für die dinger (falls du nen knoten im hirn hast, ein kleiner anstoss: es sind zweireihige Stecker, also 2X5Steckpole. das Programm für den Schaltplan hat ihn aber in eine reihe gelegt)
sowas sollte es sein:
// Da war mal n Link
EDIT: die links zum C ham ne kurze Halbwertszeit, die verfallen schnell.
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Lesezeichen