
Zitat von
BlackDevil
Wenn ich das Richtig in Erinnerung hab müsste der Servo sich sollange Bewegen wie Spannung Anliegt und dann die Position halten.
Nein. Ein Servo (zum Verständnis, ich rede von Modellbauservos) bewegt sich überhaupt nicht, solange die Betriebsspannung (übrigens 5V, nicht 12V) anliegt.
Servos werden über PWM zum Bewegen veleitet. Und zwar so: Alle 20 ms muss ein Puls an die Steuerleitung vom Servo angelegt werden. Die Pulslänge liegt zwischen ca 1 und 2 ms, danach wird das Servo dann gestellt. 1ms bedeutet z.B. Linksausschlag, 2ms Rechtsausschlag, 1.5ms Mittelstellung.
Das lässt sich einfachsterweise mit einem Microcontroller bewerkstelligen, erfordert keinerlei sonstige Motortreiber oder Timer-Chips, was auch bei normalen Motoren so nicht funzen kann, dass einfach nur der Motor eine bestimmte Zeit anbleibt. Wenn sich die Reibung der Konstruktion mal erhöht, sei es durch Staub, Alterung oder Sonneneruptionen, dann stimmt der Winkel schon nicht mehr.
Den LM2940 kann man nehmen. Nur, warum willst Du die 12V-Variante betreiben?? Du brauchst 5V für Microcontroller und Servo!
da die spannung immer 0,5-1V höher sein soll als die betriebsspannung des zu betreibenden gerätes.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich glaube Du meinst die Dropout-Spannung. Die besagt (simpel formuliert), wenn Du z.B. einen 5V-Spannungsregler dieses Typs benutzen willst, musst Du am Eingang mindestens 6V haben - dürfte bei den ca 13V im KFZ-Netz nicht wirklich ein Problem darstellen...
Lesezeichen