- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: lcd display ausfahrsteuerng

  1. #31
    Anzeige

    E-Bike
    gut habe noch hin bekommen das mit den Anzeigen gleichzeitig aud dem Display...

    so jetzt noch mal zum einstellen der Werte ich glaube ich hab mal gelesen man kann im Programm so einen art umrechner oder das einbinden einer reference Spannung mit einbauen um an den wert näher ranzukommen... geht sowas? also was ich noch zusätzlich zu den potis machen kann....

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    ja, du kannst an Vref eine Referenzspannung kleiner/gleich Vcc anlegen. am einfachsten mit einem (hochohmigen) Poti, das du als Spannungsteiler verwendest.

    das könnte helfen, wenn du die Temp-Widerstände in den Spannungsteilern gegen GND schaltest (und de Festwiderstand gegen Vcc)

    du musst aber an die Spannungen denken, die du bekommen kannst (nimm zur sicherheit nicht gleich 2,5V, sondern 3 oder eine Zahl, mit der du gut rechnen kannst wie z.B. 3,072V, dann lägen 0,003V*ADC-Wert an.
    (im ATMega8 ist ein 10-Bit-ADC, er gibt dir also Werte von 0 bis 1024 aus. 3,072V bei 1024 Abstufungen ergibt 0,003V pro Stufe. sollte genau genug sein)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  3. #33
    gut muß ich da im Programm noch irgend was zu schreiben?
    hast du da ein beispiel?

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Wenn sich das auf die Referenzspannung bezieht:

    keine Ahnung. woher bezieht es denn bisher seine Referenzspannung? die internen 2,5V (o.ä.) oder etwas von Vref, oder noch wo anderst her?

    In der Zeile, wo du den ADC konfigurierst, muss, jeh nach dem wie es bisher ist, eventuell noch etwas dahinter. etwas à la "ref = Vref" oder so... (da ich aber gerade auf Linux umgestiegen bin, kann ich leider nicht nachschauen)

    schau mal in der Bascom-Hilfe nach.


    wenn sich das "muss ich da noch was anderes schreiben" auf das Umrechnen bezieht:

    einfach
    Code:
    Temp = Temp * 0.003   'damit hast du die Spannung
    oder
    Code:
    Temp = Temp * <hier Wert einsetzen> 'damit bekommst du die Temperatur, wenn du weißt, mit welchem Wert du multiplizieren Musst.
           ' geht natürlich auch, wenn du davor die Spannung ausgerechnet hast
           ' (Spannung * best. Wert = Temperatur)

    Hoffe, das war verständlich...
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen