LCDs hab ich schon angesteuert, Spannungen auch schon "gemessen"

ich hoffe, dass der NTC/PTC mehr als 500Ohm hat, sonst würde einiges an Strom fliesen. (sry, beim ersten kommt auch ein "T" rein, das heist "Negative Temperature irgendwas" bzw. "Positive Temperature irgendwas" , ich weis nicht mehr, für was das "C" stand..)

Ich würde nach dem Mittelwert schauen, den der Widerstand bei den zu erwartenden Temperaturen hat. Diesen Wert nimmst du etwa für den Festwiderstand. Dann hast du eine große mögliche Schwankung der Spannung und kannst genauer auswerten.


EDIT:

Am Display sind 6 Anschlüsse zum MC geführt, dann kann es per 4-Bit-Ansteuerung angesteuert werden (es wird immer ein halbes Byte übertragen). die Anschlüsse sind(nicht unbedingt nach der Reihenfolge):
- DB4 (Datenbit4)
- DB5 (Datenbit5)
- DB6
- DB7
- RS (Daten oder Anweisung)
- E (Enable)

so kann man bei Bascom (mit diesen Kürzeln und den zugehörigen Pins) das Display angeben, initialisieren lassen und dann einfach mittels
Code:
 lcd "Temperatur" ; temp
anzeigen lassen (hier den Text "Temperatur" und den Wert der Variablen "temp")