Hallo,

also hab ich wieder Gelenkbolzen angefertigt. So ein 3mm Bölzchen ist eine feine Sache und beim Gewinde Schneiden, treten doch beträchtliche Schneidkräfte auf. Da muss man mit Übermass anfertigen, damit man was zum Einspannen hat. Erst zum Schluss wird auf Fertigmass gekürzt.

Die Gelenkaugen sieht man hier.

Bild hier  

Wie man sieht, ist so ein Gelenkauge ein Stück Flachmessing mit Bohrung, das eine Messingmutter umklammert hält. Durch ganz dezente Hammerschläge auf die Ecken, wird das eine ordentliche Formschlüssige Verbindung. Hier wird zusätzlich noch mit Zinn verlötet.

Weichlöten allein ergibt keine mechanisch belastbare Verbindung. Es ist immer darauf zu achten, dass man grundsätzlich eine formschlüssige Verbindung konstruiert, die dann zusätzlich durch Löten gesichert wird. In solchen Konstruktionen wird die Lötverbindung nur auf Scherung beansprucht und da ist ein ordentlich grosser Querschnitt vorhanden. Belastung auf Zug und Schälen vermeidet man.

Somit ist die Trapezenkung auf gebaut.

Bild hier  

Die Trapezförmige Anordnung der Gelenkpunkte ist gut zu sehen.

Als nächstes ist die Anlenkung mittels Servo zu realisieren.

grüsse und bin für Fragen und Kommentare offen,
Hannes