- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Aus Wertetabelle eine Gleichung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    46
    Beiträge
    344
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    google: hitzdrahtanemometrie
    an sonsten gibts noch jede Menge Bücher die sich mit Strömungstechnik befassen.
    falls es dein Budget bzw. deine Vorgaben zulassen würde ich dir einen Hitzdraht für dein Vorhaben empfehlen (800€ aufwärts).

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    40
    Hallo zusammen,

    ich habe noch eine Frage bezüglich die Genauigkeit vom messdaten und zwar, der Sensor wurde mit einem genauigkeit von +- 3% angegeben.
    Soll ich das in meiner gemessenen Werten betrachten? wenn Ja wie mache ich das ?

    Vielen Dank im voraus

    Kali2

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    46
    Beiträge
    344
    Ja, ist nur die Frage wie ausfürlich.
    Wofür brauchst du denn die Messungen? (Uni -> Prof)

    Wolfgang

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    40
    Hallo Zusammen,

    Jetzt habe ein Problem mit der kalibrierung des Luftmassenmesser.

    Der Sensor liefert eine analoge Messpannung von 0 - 5 V und
    das entspricht 10 - 640 kg/h
    Spannung: (1,1502 - 1,2758 - 1,4136 - 1,7261 - 2,1676 - 2,7617 - 3,5174 - 3,9445 - 4,2399 - 4,5747 )
    Volumenstrom: (6 - 10 - 15 - 30 - 60 - 120 - 250 - 370 - 480 - 640 ).
    mit Excel wurde die Gleichung aus den Datenpunkten ermittelt und dann auf Q = 4,5342 * U^3,2377

    Da wir keine Pulsation haben wie im Fahrzeugmotor, wird der bereich der Messspannung von 0-1 V unwirksam. dieser Bereich dient zur Erfassung der Rückströmung (0-0,99 V entspricht - 40 bis 0 kg/h), was nicht relevent für uns ist.

    Beim Erfassen jetzt im Versuchsstand bekomme ich als erster Wert ein Messspannung von U= 1,021 V in der Ruhelage (Strömungsmaschine aus). Duch die Gleichung die ich Aus Excel habe ergibt ein Q= 5,284. was eigentlich falsch ist. es muss Null sein.

    wie kann ich jetzt dieser Punkt in der Gleichung integrieren. Mit der Trendlinie in excel klappt das nicht?
    Weiss jemand wie das geht oder gibt's Alternativen, um das Problem zu lösen?

    Ich komme echt nicht weiter und hoffe auf eure Unterstützung.

    Gruss Kali2

  5. #25
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Wenn der Punkt 1,021V wichtig ist dann sollte man ihn in die Messkurve aufnehmen und dann die Näherung machen.

    Viel habe ich nicht probiert aber mit einem Polynom 4.Ordnung (nach EXCEL) sieht es etwas besser aus.

    y = 2,9 x^4 - 15,9 x^3 + 50,35 x^2 - 34,5 x - 3,6

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    40
    Hallo,

    wenn ich Luftmassenstrom=0 für U=1,021V bekomme ich die Gleichung:
    y = -9E-11x4 + 1E-07x3 - 8E-05x2 + 0,0222x + 1,0623 (nach Excel Polynom 4. Ordnung)

    Gruss kali

  7. #27
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Kaum, für Werte von x (bzw. U) im Bereich von 1-5 bleibt die genannte Funktion unter 1,2.
    Sie soll doch 640 erreichen.

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    40
    Hallo,

    ich komme irgendwie nicht auf deine gleichung?
    in deiner Gleichung bei x=1,021 bekomme ich für Q= -0.1091 ?

    mit der Gleichen messpunkten von oben mit Polynom 4. Ordnung, komme ich auf diese Gleichung y = 3,1238x4 - 18,634x3 + 62,073x2 - 55,208x + 9,177. was natürlich schlechter als deines ist, weil bei x=1,021 bekomme ich ein Q= 1.0789.

    aber warum kommen wir beide auf zwei verschiedene Gleichungen verstehe ich nicht.
    wäre nett wenn jemand das prüfen kann.

    Gruss Kali

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen