- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: WINAVR "No rule to make target...'

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    E-Bike
    Das kompilieren scheitert nur hier
    Code:
    # List C source files here. (C dependencies are automatically generated.)
    SRC = $(TARGET).c  ../programs/ErstesProgramm/ErstesProgramm.c
    es muss so aussehen
    Code:
    # List C source files here. (C dependencies are automatically generated.)
    SRC = $(TARGET).c
    Du darfst dort nur C-Files hineinschreiben die du zusätzlich verlinken willst, wie z.B. eine lcd.c oder I2C.c
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Danke für die Erklärung! Dann versteh ich jetzt auch genauer, warum das nix gemacht hat.

    Weitergekommen bin ich leider noch nicht. Am Programmieradapter liegt es aber wohl nicht, denn mit "stk200" "Pony-stk200" und "sp12" kommt immer dieselbe Fehlermeldung.

    (avrdude hab ich, is ja mitinstalliert worden)

    kann das Problem bei dem "... there are no sections to be copied!" liegen?
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    ehrlichgesagt hab ich noch nie versucht, avrdude oder pony da einzubinden. wenn du avrdude nicht installiert hast, das gibts hier:
    http://www.nongnu.org/avrdude/
    und hier bissl was zum lesen:
    http://www.mikrocontroller.net/articles/AVRDUDE

    ich kann dir aber da leider nicht weiterhelfen, weil ich immer pony im hintergrund laufen lasse, und meine hexfiles damit hochlade. ist zwar bissl geklicke, aber inzwischen geht das recht flott.

    wenn du den thread findest in dem beschrieben ist, wie man pony da einbaut, kann ich mal schauen, ob ich es hinbekomme.

    gruesse

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Jetz liegts wohl an dem hier:
    c:\Programme\WinAVR-20070525\bin\avr-objcopy.exe: there are no sections to be copied!
    was genau das heißt weiß ich aber nicht... aber guck mal durchs makefile ob das was von objcopy steht oder so...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Das ist auch in dem Tutorial auf kreatives-chaos.com beschrieben. (ganz am ende)

    würde da nicht eine Fehlermeldung à la "command not found" oder so kommen, wenn avrdude nicht installiert wäre?

    EDIT: im Programming Options-Teil ist nix von wegen "objectcopy", aber warum will PN den EEPROM beschreiben, wenn das doch auskommentiert ist?
    Code:
    AVRDUDE_WRITE_FLASH = -U flash:w:$(TARGET).hex
    #AVRDUDE_WRITE_EEPROM = -U eeprom:w:$(TARGET).eep

    Wie auch immer, ich habs jetzt mit Ponyprog geflasht, funktioniert einwandfrei.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    moin alki,
    habe mich heute mal damit befasst und folgendes herausgefunden:
    in WinAVR-20070525\utils\libusb\bin befindet sich die datei libusb0.dll. wenn man die nach WinAVR-20070525\bin kopiert (oder nach windoof\system32) kann man mit programmers notepad->tools->program den controller flashen.

    gruesse

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Mit dem Standartprogrammer über lpt1 oder über nen USB Programmer? Das Ding heißt ja libUSB
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    ich habe auch nur den lpt Programmer aus der RN-wiki. im makefile kann man da das stk200 hernehmen:
    Code:
    AVRDUDE_PROGRAMMER = stk200
    
    # com1 = serial port. Use lpt1 to connect to parallel port.
    AVRDUDE_PORT = lpt1
    wenn man aber avrdude startet (selbst wenn man nur in der windoof konsole die hilfe anzeigen will mit "avrdude -h") jammert er, dass er seine libusb0.dll nicht findet, und im programmers notepad tritt der fehler 1073741515 auf.

    also kurz gesagt: die dll auch dann kopieren, wenn man keinen usb-programmer verwendet.

    gruesse

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    stimmt. es geht. THX!

    Hab zu Weihnachten n Schmöker über AVR-Microcontroller bekommen, und da drin waren halt nur ASM und C-Beispiele. die kann ich jetzt endlich nutzen.

    Irgendwer hier ist doch der, der auch das Tutorial auf kreatives-chaos geschrieben hat. Wäre vlt praktisch, das Problem da anzusprechen...
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    na da treten sicher noch einige fragen auf, die ich dann grossmütig beantworten kann.
    wenn man schon sonst den tag über nicht viel gebacken bekommt ist es immer sehr tröstlich, wenigstens jemand anderem weitergeholfen zu haben.

    gruesse

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test