@killer

zurueck zur ersten Frage: natuerlich
ein sehr einfacher Weg ist die Toene selbst als Noten abzulegen und den Takt dazu. Das ist sehr sparsam. Du must dann aber jeden Ton erzeugen, mit genuegend Abtaststellen, das verringert das Rauschen. Wichtig bei all diesen Vorgaengen ist die Mathematik. Du brauchst mindestens die doppelte Wiedergabefrequenz deiner hoechsten wiederzugebenden Frequenz. In diesem hatten einige Vorgaenger recht, wenn man digital ausgibt, muss man sich an das vorliegende Format halten. Wenn sehr hoch abgetastet wird - must du auch mit dieser Rate die Werte ausgeben. Macht aber das Filter dahinter sehr viel kleiner und einfacher.
Ich hoffe das hilft. Probier einfach mal einen Ton auszugeben mit 4 und dann mit 8 Stuetzstellen, ohne Filter. Du wirst es hoeren.
Du brauchst NUR den Sinus zu rechnen. Vorsicht aber bei dem DAC, wenn er nur positive Spannung erzeugt, musst du einen Offset dazurechnen und mit einem genuegend grossen C auskoppeln.