Das Ding nennt sich Transistor.Zitat von btm1337
Das Ding nennt sich Transistor.Zitat von btm1337
MfG Christopher \/
BC547+548 = PNP+NPN Transistoren
Zum Durchmessen von Wiederständen:
Wenn Du erstmal eine Grabbelkiste mit 1000x Wiederständen hast, kann das sehr lange dauern, bis Du den Richtigen hast. Da ist es schon sinnvoll, den Farbcode zu kennen. Manche haben auch ein Sortiment in einzelnen Kästchen mit Aufdruck.
Ausserdem kann es sein, daß der Kontakt zum Multimeter nicht optimal ist, oder die Multimeterbaterie schwach ist, und man baut einen falschen Wert ein. Passiert gerne bei sehr niederohmigen Wiederständen.
Bei 0,47 Ohm spielt der Wiederstand der Meßkabel schon gehörig mit rein.
Ganz allgemein:
Ich kann Dir nur dringend raten, dich erstmal etwas länger mit Elektronik zu beschäftigen. Sonst kann es schnell passieren, daß etwas kaput geht oder nicht funktioniert.
Wen du meine Antwort gelesen hättest dann hätte dir klar sein sollen was + und - am Elko sind.
Das ist doch der Asuro Bausatz? Da gibts doch ne top Anleitung in der sogar die Bauteile beschrieben sind oder habe ich das falsch im Kopf?
Ne Ne! Ich bau den Asuro jetzt schon noch zusammen so schwer kann das auch nicht sein! Ich habe jetzt nur noch keinen Peil wie folgende Teile aussehen:
•D4: ZPD5.1 oder BZX55-C5V1, auf richtige Polung achten!
Nicht verwechseln mit 1N4148 (Aufdruck)!
• Q1: BC547 (A,B oder C) oder BC548 (A,B oder C)
ansonten siehts eigentlich recht gut aus! Den dann ist dieser IR Transreciver? fertig!
@hosti! also die anleitung ist bei mir auch dabei, und die ist auch realtiv gut aber die hätten ruhig bilder von den teilen mit reinpacken können! den dann hätte man des alles viel leichter verstandn was die so von einem wollen....
ahc und zu deiner antwort mit + bzw. - ja das habe ich jetzt verstanden!
lg btm 1337![]()
BC547 und 548 sind beides NPN-Typen (nicht mit BC557 verwechseln), die sich z.B. in der max. CE-SPannung unterscheiden.Zitat von the_playstat
MfG
Tido
---------------------------------------------------
Have you tried turning it off and on again???
---------------------------------------------------
Nein hast du nicht falsch im Kopf aber wegen jedem einzelnden Bauteil im Forum zu fragen und sich aufzuregen das keiner antwortet macht ja mehr Spaß.Zitat von hosti
Hier übrigens die Anleitung (die man wohl auch ohne jegliche Ahnung von der Materie verstehen kann):
http://www.science-shop.de/sixcms/me...0Anleitung.pdf
MfG Christopher \/
Hast ja Recht Tido. Freudscher Fehler bei der Nummerierung.![]()
![]()
Zener-Dioden sind wie normale Dioden mit Kathode und Anode, nur daß Sie in Sperrichtung betrieben werden. Auch hier bezeichnet der Strich die richtige Einbaurichtung.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Zener-Diode
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerst...8Bauelement%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Transistor
D4: "Ein Draht mit einer ca. 3mm langen Glasverdickung in der Mitte." Farbe: rot mit einem schwarzen Strick an einer Seite.Zitat von btm1337
Der Strich kennzeichnet die Kathode, muss so eingelötet werden, dass der Strich mit dem Strich auf der Platine/Stromlaufplan übereinstimmt.
Und darauf achten, das NICHT 1N4148 sondern ZPD5.1 draufsteht.
Q1 ist auf deinem letzten Foto, ob es ein 547 oder 548 ist, ist relativ egal.
MfG
Tido
---------------------------------------------------
Have you tried turning it off and on again???
---------------------------------------------------
so er ist fertigDDD den alles geht nur dieses Infarot Teil da zum connecten vom asuro zum pc ... :'(
boah so ein scheiß.... in der anleitung steht auch keine lösung die funtzt vll liegts an meinem pc...
Lesezeichen