Das klingt sehr einleuchtend. Kann ich mir das dann so vorstellen das ich als "Funkentwickler" dann noch einen Zusatzkurs/prüfung abzulegen habe, oder reicht dann eine Zulassung der Firma? Weil jedes komerzielle Gerät braucht ja sowieso Zulassungen, da wird das ja dann nochmal alles gecheckt.Zitat von Manf
Ich hab mit dem Funken nur insofern Erfahrung als das ich mal mit dem Flugschein (PPL A) angefangen hab, ich hab hier auch noch die Unterlagen irgendwo rumfahren. Das sind ca. 2 Ordner voller Vorschriften welche Wörter/Sätze wann wo und wie benutzt werden dürfen/müssen. Da steht von der Technik so gut wie gar nichts drinn. Aber diese Funklizenz berechtigt ja auch nur zum Benutzen des Flugfunkgerätes.
Ich denke schon das der rechtliche Teil der größte Packen Stoff ist den es zu lernen gilt. Aber trotzdem muss man als Entwickler ja auch das nötige Technische Basiswissen haben.
Ich geh mal aus das es mit einem Abschluss in einer passenden techn. Disziplin schon einfacher ist so eine Lizenz zu bekommen, oder?
Wie ist das eigentlich wenn ich ein Schaltnetzteil baue und unbeabsichtigter Weise einen Sender baue? Lassen die dann auch mal Milde walten?
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Lesezeichen