-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Naja aber dann hast du nur die durschnittlichen Möglichkeiten nicht die exakte Anzahl. Dafür bräuchste du noch die Information wie oft jede Farbe auf der Liste steht.
Bei deiner Formel
ich würds so machen
n * 6 * (n - 1)! * 2^(n-1) = n! * 6 * 2^(n-1)
immerhin hast du bei n Farben n Möglickeiten für die Farbwahl, bei der zweiten Eigenschaft der Augenzahl hast du bei einem normalen Würfel 6 Möglichkeiten (ich glaub jeffrey des fehlt bei deiner Formel). die folgenden Würfel haben dann nur noch (n-1)! Farben zur Auswahl und durchschnittlich zwei Augenzahlen.
Vorteil dieser Formel. Die Listenlänge ist nicht nötig, da man von der reduzierung der möglichen Farben ausgeht und sich zwangsläufig dadurch die Liste um durchschnittlich zwei reduziert. Vorteil von Jeffreys Formel: Die Anzahl der verschiedenen Augenzahlen ist unwichtig, oder wurde zumindestens jetzt noch nicht beachtet.
KANN GUT SEIN DAS MEINE LÖSUNG VÖLLIG FALSCH IST. Dann bitte ich um nachsicht. Aber sagt mir dann bitte was ich falsch gemacht habe. Vielen Dank. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen