Hi,
ich probiere gerade über den INT0 einen Interrupt auszulösen. Doch wieviel Volt sind dafür nötig? Eigentlich sollte ein TTL-Level von 2,5V doch ausreichen, oder? Und gibt es eine Volt-Zahl, wo er sicher nicht mehr auslöst???
MfG, Ozzy
Hi,
ich probiere gerade über den INT0 einen Interrupt auszulösen. Doch wieviel Volt sind dafür nötig? Eigentlich sollte ein TTL-Level von 2,5V doch ausreichen, oder? Und gibt es eine Volt-Zahl, wo er sicher nicht mehr auslöst???
MfG, Ozzy
Ein INT wird nicht nach "Volt" ausgelöst, sondern abhängig von der Konfiguration nach Pegel oder der Flanke (steigend oder fallend).
Ob bei einem bestimmten Pegel 0 oder 1 erkannt wird, steht im Datenblatt Kap. Electrical Characteristics, DC Characteristics.
Gruß
pctoaster
...was beim atiny2313 einem wert von 0,7Vcc entspricht
Warum bekommen Vegetarier immer eine Extrawurst?
Die meisten AVRs bestizen aber auch einen Komparator der hervorragend zum vergleichen zweier Spannungen verwendet werden kann und auch einen eigenen Interrupt mitbringt.
Hi,
also habe es doch noch testen können: der Mikrocontroller ist natürlich ein CMOS-Baustein, und hat sich somit an die Regeln zu halten: TTL-High-Pegel ab 2V, Ausgang High-Pegel: 2,4V.
Aber da ist der Pegel eben garantiert, umgeschaltet hat er sich bei mir schon bei 1,85V.
Trotzdem vielen Dank für Eure Antworten, Ozzy
Sorry, wenn ich hier als Klugscheisser dastehe, aber die Regel ist immer das Datenblatt. Davon abgesehen, haben TTL Bausteine auch andere Pegel als CMOs und von der jeweiligen Herstellungstechnologie sind sie auch abhängig.Zitat von Ozzy
Gewöhn Dir wirklich mal an, immer in das Datenblatt zu schauen. Die Dinger werden nicht umsonst geschrieben
Gruß
pctoaster
Lesezeichen