-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
EtherCircuit AVR Atmega644 Embedded Webserver mit MMC/SD
Hallo Leute,
ich möchte hier mal mein AVR Webserver Projekt vorstellen.
Server:
- Atmega644 20 mhz
- ENC28J60 Stand-alone-Ethernetcontroller
- MMC/SD-Slot
- SPI 10-polig
- Ports A, C und D 10-polig + jeweils VCC und GND nach aussen geführt
- Spannungswandler 5 und 3,3V Onboard
Testserver:
http://earlyperl.dontexist.com (Nicht permanent erreichbar!)
Bild hier
Das Projekt ist Open-Source
weitere Infos unter:
http://ethercircuit.soft-land.de/
und:
https://sourceforge.net/projects/ethercircuit
Grüße
Marco
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
So,
die neue Platine ist da:
Bild hier
Falls jemand Interesse an einer Platine hat,
gibts nähere Infos auf meiner HP:
http://ethercircuit.soft-land.de/
Grüße
Marco
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
schönens Projekt,
aber, was ich bei solchen Projekten immer vermisse, sind irgendwelche Montagebohrungen, oder wie soll man das wo befestigen (Gehäuse o.ä.) ? 
Ebenso bei Spannungsreglern, die meist irgendwo im inneren der Platine sind, bzw. nach innen Zeigen. Wie soll man hier Kühlkörper unterbringen ?
In diesem Fall der LM317, oder was für die 3.3V zuständig ist, der wird mit dem ENC alleine schon Handwarm, wenn da die SD-Karte auch noch mitläuft, wirds schon einen Kühlkörper brauchen auf dauer 
Gut finde ich das kein 9-pol. Stecker drauf ist, wer hat sowas heute noch, bzw. ausreichend 
Ich hab meinen Webserver mit USB gebaut, der FT232 musste auch mal weg
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo,
auf der Leiterplatte ist genug Platz für
Gehäuse-Löcher, kann sich ja jeder individuell bohren.
Auserdem ist das gute Stück viel mehr als Experimentierboard gedacht, da braucht man eh kein gehäuse.
Bei mir hängt er zZ am Labornetzteil und ich muss sagen, dass die Spannungsregler nicht
sonderlich warm werden, so dass man gut auf Kühlung verzichten kann.
In der nächten Version werde ich die Spannungsregler evtl liegend auf eine größere Kupferfläche löten.
Gruß
Marco
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo
Sieht gut aus, möchte mir demnächste auch den webserver von Ulrich Radig nachbauen. Werde wenn ich das nächste Mal Ätze eine Platine machen.
Nur so nebenbei, ich glaube auf dem obigen Bild ist der µC nicht richtig in der Fassung. Nicht dass Du ewig einen Fehler wegen soetwas banalem suchst...
(Ist mir selbst schon so gegangen...
)
Grüße!!
Bean
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Tolles Projekt, ausserdem sehr sauber aufgebaut...einen Funktionstest konnte ich leider noch nicht sehen/durchführen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen