-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
hallo oberallgeier,
schön, dass du dir soviel mühe machst.
jetzt habe ich deine letzte mitteilung nochmal mehrfach rauf und runter gelesen und denke ich verstehs nicht bzw. wir meinen vielleicht beide das gleiche ohne es zu merken.
um evt. missverständnisse zu beseitigen... hier nochmal meine erklärung:
1. was ich Suche ist ein rechteckgenerator, den ich beginnend ab ca. 400khz in schritten von etwa 10khz erhöhen kann. die obergrenze kann bei etwa 600khz liegen.
2. im datenblatt gibt es eine formel die besagt:
Bild hier
wenn ich diese formel nun anwende mit der zielsetzung 400khz zu erzeugen (bei einem cpu-takt von 8mhz) dann stelle ich fest, dass ich den prescaler auf 1 lassen muss und das, was du dann preset nennst, stelle ich auf 9 ein.
dadurch ergibt sich nach einsetzen der werte in die formel ein ausgangssignal FOCnx von 400khz (also eine teilung der 8mhz durch 20).
die nächst höhere frequenz ergäbe sich ja durch reduzieren des preset um 1. der preset wäre also bei 8. eingesetzt in die formel sehe ich hier eine ausgangsfrequenz von 8mhz / 18 = 444444hz.
mein ziel wäre aber 410000 (ungefähr) gewesen.
diese könnte ich meiner meinung nach nur erreichen, wenn der systemtakt bei 35,2 mhz liegen würde.
das problem liegt also daran, dass bei dem gewünschten frequenzbereich keinerlei spielraum für preset und prescaler bleibt.
was meinst du ? meinen wir das gleiche ?
gruss klaus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen