In der Vorlesung wird dieser Emitterkollektor immer als idealer Kurzschluss angenommen, damit der emitter wechslstrommäßig auf masse liegt ....
wenn ich diesen Kondensator klein wähle, so um die 100nF, dann wirkt dieser nicht als idealer Kurzschluss, sondern als Wechslstromwiderstand, durch den dann wieder eine wechselstromgegenkopplung einzug hällt.

kann ich nun also pauschal sagen, wenn ich keine eingangsspannungen habe um die 0,01V, dann verwende ich den Ce und wenn die spannung größer ist setze ich noch einen kleine Widerstand vor das Ce||Re Glied, das ist dann zwar auch eine wechselstromgegenkopplung, durch die kann ich dann aber Vu einstellen