Wenn du das Display an den ISP-Pin angeschlossen hast ist das leicht möglich. Einige der Pin sind auch aktiv.
Nabend zusammen,
habe ein kleines problem mit meinem avrdude mein WinAVR.
Undzwar macht der immer folgenden fehler seit ich ein LCD am µC angeschlossen habe.
Das sagt er immer wenn ich programmieren will. Der hex wert bei mismatch ist immer unterschiedlich. Meistens kann ich auch garnicht programmieren, erst nach vielen versuchen bzw. eben hats geklappt als ich "makeclean" gemacht hab.Code:Reading | ################################################## | 100% 7.34s avrdude: verifying ... avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0280 0x20 != 0xff avrdude: verification error; content mismatch avrdude done. Thank you. make.exe: *** [program] Error 1 > Process Exit Code: 2 > Time Taken: 00:15
Kennt einer diesen fehler? Oder weiß woher er kommt?
vielen Dank,
LG Hannes
Wenn du das Display an den ISP-Pin angeschlossen hast ist das leicht möglich. Einige der Pin sind auch aktiv.
Ok, das könnte natürlich sein. Werde jetzt gleich mal im Handbuch vom Board nachgucken. Hab mal den alles vom Controller board abezogen, also module und lcd etc... dann beschreibt er halt ohne Probleme.
LG Hannes
//edit: Ich nutze keine Pine vom ISP im program. Es sind ja "nur"
und das LCD is nur auf PA0-7 gelegt.Code:PB5 (MOSI) PB6 (MISO) PB7 (SCK)
//edit2: gerade wieder versucht zu programmen, ohne LCD usw. aber wieder der fehler...
Das spricht für ein Zuverlässigkeitsproblem bei der Platine oder dem Programmierer. Mit dem Compiler oder dem Programm hat das nichts zu tun. Typische Fehlerkandidaten sind:
- zu langes ISP Kabel ( > 30 cm)
- Überschwinger auf CLK vom ISP Interface
- fehlende Kondensatoren an VCC/GND und AVCC/AGND
- viel zu schwache Stromversorgung
- schlechte / fehlende Masseverbindung
Das ISP (Sub-D) Kabel in der tat länger als 30cm, ca. nen m schätze ich.
Das Board ist von Pollin (Evolution Board 2.0).
Es hat immer ohne probleme funktioniert, bis halt das LCD angeschlossen wurde. Seitdem kommt diese fehler, ob LCD, Temperatursensor etc angeschlossen oder auch nicht
Was meinst du damit?- Überschwinger auf CLK vom ISP Interface
Gerade mit langem Kabel ist das Signal oft nicht mehr schön rechteckförmig, sondern kurz hinter der Flanke sind noch ein paar Schwingungen überlagert. Die Ursache dafür sind steile Flanken vom Digital IC zusammen mit einem Langen Kabel ohne angpasste Impedanz. Das Kabel wirk dann wie eine Art Schwingkreis.
Als Abhilfe haben bessere Programmierer (leider nicht der im RN-Wissen beschriebene) einen Ausgang mit langsamer Antiegsgeschwindigkeit. Am einfachsten geht das durch eine RC glied. Also ca. 150-330 Ohm zwischen den Treiberausgang und das Kabel und einen KOndensator von ca. 47-220 pF vom Kabel an Masse. Die Flanken sind dann nicht mehr so steil und das Kabel kann deutlich länger werden bevor es Probleme gibt. Als Nebeneffect werden auch noch die Funkstörungen reduziert, sodass das RC Glied eigentlich immer dazu gehört.
Noch einfacher ist natürlich ein kurzes Kabel, am besten unter 20 cm, vom Programmierer zur Schaltung.
Hm, 20cm ist nur schon sehr sehr kurz, komme ich ja garnichtmehr vom pc zum Controllerboard^^
Jedenfalls, wenn ich den PC neustarte kann ich 2-3mal ohne fehler programmen, dannach macht er wieder faxen.
Hatte früher ein anderes Kabel, das war aber nicht kürzer, eher im gegenteil...
Also meinst du es müsste am Kabel liegen? Sonst probiere ich einfach mal das alte Kabel, womit es früher immer gefunzt hat.
Kurz ?Hm, 20cm ist nur schon sehr sehr kurz,![]()
Wenn ich mir mein Kabel so angucke ist es etwa 10 cm kurz, ich komm damit aber super klar..
Du weißt ja, es kommt nicht auf die Länge sondern auf die Technik an
Gruß Sebastian
Linus TorvaldSoftware is like s e x: its better when its free.
Hahahahaha, topZitat von izaseba
![]()
Also ich muss es ja am pc anschließen und von hinterm PC bis nach vorne zum schreibtisch brauche ich min. 40cm
Aber werd mal das andere wieder probieren![]()
Muß der Programmer denn direkt im PC stecken ?
Bei mir sieht es etwa so aus
PC-> USB oder USB<->rs232->Programmer->Zielschaltung
Damit kommt man sehr gut mit 10 cm Kabel zwischen Programmer und Schaltung aus...
Gruß Sebastian
Linus TorvaldSoftware is like s e x: its better when its free.
Lesezeichen